Hier listen wir alle wichtigen Informationen für die Vorbereitung der Hochschultage auf. Bei Fragen könnt ihr euch immer gerne bei uns unter hochschultage@hfk-bremen.de melden.
Hochschultage 2023
8.7.–9.7.2023
Am Speicher XI, 28217 Bremen
Liebe Studierende, Lehrende, Kollegen und Mitglieder der HfK,
wir laden Euch herzlich ein, an den diesjährigen Hochschultagen teilzunehmen – einer jährlichen hochschulübergreifenden Veranstaltung, an der alle Studierenden und Mitglieder der Hochschule teilnehmen, ausstellen, auftreten, den Hochschulpreis gewinnen und viel Spaß haben können. Aktionen finden sowohl im Innen- als auch im Außenbereich des Speichers XI statt. Zusätzlich wird der neue Speicher XI A bespielt. Während des Rundgangs können Ateliers, Studios und Werkstätten besichtigt werden.
Auf dieser Seite findet ihr alle wichtigen Informationen, die wir, das Hochschultage-Team, bei Bedarf aktualisieren werden. Weitere Informationen bekommt ihr über den offiziellen Newsletter von hochschultage@hfk-bremen.de.
Euer Hochschultage-Team
In diesem Jahr erfolgt die Anmeldung von Projekten wieder über zwei Online-Formulare.
Reicht die finale Registrierung von musikalischen Projekten bis zum 1. Juni ein
Kann ich mich mit mehr als einem Projekt bewerben
Ja.
Kann ich mich einzeln bewerben, also außerhalb einer Gruppenarbeit, Klasse oder eines Studios?
Ja.
Wer ist für die Bewerbung von Projekten innerhalb einer Gruppenarbeit, einer Klasse oder eines Studios zuständig?
Du. Wende dich an die betreuende Lehrkraft, die für euch zuständig ist.
Wie sollte sich eine Gruppe, eine Klasse oder ein Atelier bewerben?
Reiche einen Antrag pro Projekt ein und gebe die Namen aller Gruppen-, Klassen- oder Studiomitglieder an.
Kann ich das von mir eingereichte Projekt aktualisieren oder absagen?
Ja, innerhalb der Deadlines. Fülle ein neues Formular aus und füge einen Hinweis dazu, dass es sich um eine aktualisierte Fassung handelt, oder sende uns eine E-Mail an hochschultage@hfk-bremen.de.
Kann ich mich nach Ablauf der Deadline anmelden?
Nein, bitte reiche Deinen Antrag rechtzeitig ein.
Kann ich mein Projekt auch ausstellen, wenn ich nicht in Bremen bin?
Ja, solange du eine Vertretung vor Ort hast.
Was ist der Unterschied zwischen dem vorläufigen und dem finalen Formular?
Das vorläufige Formular hilft uns, frühzeitig Informationen über studentische Projekte zu sammeln, auch wenn ihr noch nicht wisst, was ihr präsentieren werdet. Für das finale Formular sind mehr Details erforderlich. Eine Kopie des vorläufigen Formulars wird Euch zugeschickt, damit es beim Ausfüllen des finalen Formulars als Hilfe genutzt werden kann.
Muss ich ein finales Formular ausfüllen, wenn alle Projektinformationen im vorläufigen Formular angegeben sind?
Ja. Wenn die Angaben vollständig sind, kreuze einfach das entsprechende Kästchen im finalen Formular an.
Wie werden die Räume verteilt?
Die Zuteilung der Räume hängt vom verfügbaren Platz und der Anzahl der eingereichten Arbeiten ab. Wenn du in einer Gruppe, einer Klasse oder einem Studio arbeitest, spreche dich mit der jeweiligen Lehrkraft ab. Bitte beachte, dass die Segmente 4 und 6 in diesem Jahr nicht zur Verfügung stehen, da sie von der Besucherroute abgetrennt sind, das Cafe Blau renoviert wird und die Halle 1 im neuen HfK-Gebäude Speicher XI A für Ausstellungen zur Verfügung steht.
Wenn du weitere Fragen hast, schreib uns einfach an hochschultage@hfk-bremen.de.
Regeln und Bestimmungen
Räumung Flure
Müllentsorgung
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheitsrundgang
Verkauf von Lebensmitteln
Hochschulpreise
Wie bewerbe ich mich für die Hochschulpreise?
In den Studiengängen Digitale Medien und Freie Kunst sind alle Arbeiten automatisch für die Hochschulpreise nominiert. Im Studiengang Integriertes Design müssen eure Arbeiten von euren Professor:innen oder Lehrenden vorgeschlagen werden. Es können Einzelarbeiten oder Klassen- oder Gemeinschaftsarbeiten nominiert werden.
Was muss ich für die Hochschulpreise tun?
Nachdem deine Arbeit für die Hochschulpreise nominiert wurde, musst du deine Arbeiten einer ausgewählten Jury präsentieren. Die Vorstellung dauert ca. 10 Minuten. Klassen- oder Gemeinschaftsprojekte können von mehreren Personen vorgestellt werden.
Wichtig: Deine Arbeit muss vor dem Eintreffen der Jury fertiggestellt sein.
Wann ist der Jury Rundgang?
Die Jury Rundgänge finden alle am Freitag, 7.7., statt. Sie starten morgens zwischen 9 und 10 Uhr und gehen bis späten Nachmittag.
Was kann ich gewinnen?
Die Gewinner:innen der Hochschulpreise erhalten Preisgelder, die im vergangenen Jahr wie folgt ausgeschüttet wurden:
1. Platz: 700€
2. Platz: 400€
3. Platz: 200€
Die diesjährigen Preisgelder werden voraussichtlich einen vergleichbaren Umfang haben.
Wann werden die Gewinner:innen bekanntgegeben?
Die feierliche Bekanntgabe der Gewinner:innen findet am 8.7., um 14 Uhr bei der Eröffnungsveranstaltung der Hochschultage statt. Die Eröffnungsveranstaltung findet in diesem Jahr wieder im Chaos Office statt.
Wenn ihr noch mehr Fragen zu den Hochschulpreisen habt, wendet euch am besten direkt an eure Professor:innen, Lehrenden oder die StuKo-Leiter:innen.
Soziale Medien
Nutze den offiziellen Hashtag #hochschultage und #hfkbremen und adde @hfkbremen auf Instagram, um Informationen über deine Arbeit zu teilen und sie besser sichtbar zu machen.
Hochschultage-Team
Das Hochschultage-Team in diesem Jahr besteht aus:
Ihr erreicht uns alle per E-Mail unter hochschultage@hfk-bremen.de. Sue und Fabian sitzen von Montag bis Freitag, 9 bis 15 Uhr, am Speicher XI in Raum 3.07.070.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme an den Hochschultagen 2023 und wünschen ein gutes Sommersemester!
Euer Hochschultage-Team