HfK – Mind the Gap

Vorträge

Votragsreihe Freie Kunst

Kollektiv Mai Ling
Das Kollektiv Mai Ling stellt innerhalb der Vortragsreihe Freie Kunst sich und seine Arbeit vor. In ihrer Präsentation wird die Künstlergruppe eines ihrer früheren Projekte "Who is Mai Ling?" vorstellen. - eine Reihe von Video-/Toninstallationen, Performances und Interventionen im öffentlichen Raum. Darüber hinaus wird ihre jüngste Arbeit "NOT FUNNY!" veranschaulichen, wie Kunst in Zeiten, in denen die anti-asiatische Fremdenfeindlichkeit eskaliert, als Mittel des Protests eingesetzt werden kann.

  • Mehr

    Mit dem Klick auf dieses Vorschaubild willigen Sie ein, dass Inhalte von YouTube bzw. Vimeo nachgeladen und bestimmte Informationen zu Ihrer Person in die USA übermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass in den USA kein mit der Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau besteht, sodass Ihre Daten nach der Übermittlung nicht den gleichen Schutz genießen, wie in der EU. Weitere Informationen zur Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten sowie den sich hieraus ergebenden Risiken finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

     

The Nooscope Manifested AI as Instrument
of Knowledge Extractivism

Talk by Matteo Pasquinelli and Vladan Joler
In ihrem Vortrag stellen Matteo Pasquinelli und Vladan Joler den ideologischen Status der Künstlichen Intelligenz (KI) als "intelligente Maschine" in Frage und zeichnen nach, wie sie funktioniert und wie sie versagt. Der Vortrag spricht entscheidende Probleme wie algorithmische Verzerrung, maschinelles Lernen und Wissensextraktivismus in einem entscheidenden Moment an, in dem immer mehr Bereiche und Aktivitäten der algorithmischen Steuerung und Automatisierung zugänglich werden. Das Nooscope ist ein visuelles Manifest der KI als Instrument des Wissensextraktivismus.

  • Mehr

    Mit dem Klick auf dieses Vorschaubild willigen Sie ein, dass Inhalte von YouTube bzw. Vimeo nachgeladen und bestimmte Informationen zu Ihrer Person in die USA übermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass in den USA kein mit der Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau besteht, sodass Ihre Daten nach der Übermittlung nicht den gleichen Schutz genießen, wie in der EU. Weitere Informationen zur Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten sowie den sich hieraus ergebenden Risiken finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

     

Suchen in der bisherigen HfK Webseite (nicht im HfK2020 Lab!)