Imperfection
Imperfection is the comparison to something we think is perfect. But what is the perfect compared to the imperfect?
Every era has its awakenings, progresses and innovations. But what does this mean for design?
Faster more and more perfect than expected? Or does further development mean to appreciate exactly the opposite?
What meaning do origin, heritage and technology still have?
We will go through the history of design by means of exemplary examples, always in search of the imperfect in perfectionism.
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit Forschungs- und Arbeitsmethoden, die in unterschiedlichen Designdisziplinen Anwendung finden. Hierfür werden Ideen und Konzepte aus der Gestaltung sowie soziokulturelle Fragestellungen vorgestellt. In gemeinsamen Beispielen werden die Methoden eingeordnet, diskutiert und auf ihren Nutzen im Designprozess bewertet. Themenfelder kommen aus dem Designthinking, der Geschichte der Designforschung aber auch aus designfremden Disziplinen wie dem Agile Working, Experimentalforschung aus dem Bereich der Naturwissenschaften, den Geisteswissenschaften und weiteren für das Design relevanten Anwendungsfelder. Ziel des Kurses ist es einen kleinen Überblick über momentan gängige Methoden im wissenschaftlichen und beruflichen Alltag zu geben.
Suchenin der bisherigen HfK Webseite (nicht im HfK2020 Lab!)