Prof. Andreas Kramer studierte an der Bergischen Universität Wuppertal Industriedesign und arbeitete anschließend in den Studios von Budde&Piltz und archeDesign in Nottuln und Münster.
Seit 2001 ist Andreas Kramer freiberuflicher Produktdesigner und Professor an der HfK Bremen und vertritt dort das Lehrgebiet "Produktdesign/CAD".
Viele seiner Arbeiten wurden international ausgezeichnet.
Mehr zu Andreas Kramer hier.
Das Lehrgebiet Produktdesign/CAD begleitet den gesamten Entwicklungsprozess einer Produktentwicklung von der Aufgabenstellung bis zur Realisierung.
Die Qualität eines Produktes wird an den praktischen und produktsprachlichen Funktionen gegenüber den Belastungen, die ein Produkt verursacht bewertet. Somit spielen Nachhaltigkeit und ökonomische Aspekte eine ebenso große Rolle wie z. B. formalästhetische Fragestellungen.
Eine Auseinandersetzung mit Naturwissenschaften, Technologien und Materialitäten ist notwendig, um über eine Konzeption hinaus tatsächlich realisierbare Produkte zu entwickeln. Dazu bedarf es selbstverständlich begleitender Werkzeuge, wie z. B. CAD-Programme und handwerkliche Fähigkeiten, wie z. B. Zeichnen und Modellbau. Eine Neigung zu diesen Faktoren müssen die Studierenden mitbringen.
Lehrveranstaltungen werden in der Regel durch Werkstattleiter/innen in der praktischen Durchführung unterstützt. Besondere Schwerpunkte liegen dabei im manuellen und computergestützten Entwerfen und Produzieren von Modellen, auch mittels digitaler Fertigungstechniken sowie in den Holz-, Metall- und Keramikwerkstätten.
Regelmäßig finden Kooperationsprojekte mit anderen Hochschulen, Instituten und Unternehmen statt, in denen die Studierenden realistische Praxiserfahrungen sammeln, fachlichen Austausch erfahren und ihre persönlichen Netzwerke erweitern können.
Studierende, die an den aufeinander aufbauenden Lehrveranstaltungen des Lehrgebietes Produktdesign/CAD teilnehmen, sollen in die Lage versetzt werden, selbstständig als Autor/innen oder dienstleistende Produktdesigner/innen komplexe dreidimensionale Produkte zu entwickeln.
Weitere Informationen hier.