Andreas Wahl

Andreas Wahl ist Lehrbeauftragter für Jazz-Gitarre, Methodik / Fachdidaktik Jazz-Gitarre

Jazz-Gitarre, Methodik / Fachdidaktik Jazz-Gitarre

Musik
Aktuelle Kurse

  • Combo
    Gruppenunterricht
    Kurs Nr.: M3-R75.C
    Semester: SS 2023

Vita

  • Lebt seit 1989 als freischaffender Musiker, Gitarrist, Komponist im Ruhrgebiet
  • 1992–97 Studium Jazz-Gitarre an der Hochschule für Künste in Arnheim (Artez)
  • Erhielt diverse Förderpreise (u.a. Preisträger Westfalenjazz 1994, Jazzwerkruhr 2002 und 2004, 2007, 2009, International Songwriting Competition 2005, Jazzpreisruhr 2012)
  • CD-, Rundfunk- und Fernsehproduktionen sowie Konzertreisen mit unterschiedlichsten Bands und Projekten der improvisierten Musik und des zeitgenössischen Jazz (Experimentle Band, Peter Herborn Large, Freie Wahl, Solo, Zodiak Trio, André Nendza's A-Tronic, WDR-Big Band, The Dorf, Tribe, Fuchsthone Orchestra, Essen Jazz Orchestra, Jo, Music from the Acoustic Neighbourhood u.a.)
  • Spielte auf zahlreichen namhaften Festivals wie z.B. Jazzfestival Münster, Leipziger Jazztage, Stuttgarter Jazztage, Moers Festival, European Trytone Festival Amsterdam, Jazztopad Festival Wrozlaw, Klarafestival Brüssel, Jazzfestival Caracas, Jazzfest Bonn...
  • Seit 1999 Dozent für Jazz-Gitarre an der Hochschule für Künste Bremen
  • Seit 2010 Dozent für Jazzgitarre am Institut für Musik der "Hochschule Osnabrück"

CD-Veröffentlichungen

  • LUTZ POTTHOFF „Personal View" (1994)
  • LUTZ POTTHOFF „Windrush" (1997)
  • DAS LETZTE KAMMERENSEMBLE „Jazz Violin 1" (1998)
  • PETER HERBORN „Large Two" (2001) mit Robin Eubanks, Gary Thomas, Gene Jackson, Greg Osby...
  • SUPERNOVA „Entrance" (2002)
  • JEAN CLAUDE SÉFÉRIAN „Aznamour" (2002)
  • MATTHIAS MÜLLER BHAVAN „Bhavan" (2003)
  • ANDREAS WAHL „Experimentle Band" (2005)
  • U.F.O „Unidentified Flying Orchestra" (2008)
  • ZODIAK TRIO „Zodiak" (2008)
  • THE DORF "The Dorf" (2008)
  • THE BLISS "The Bliss" (2010)
  • ZODIAK TRIO "Q-Train" (2010)
  • THE DORF "Le Record" (2011)
  • ANDREAS WAHL "Torc" (2011)
  • FRANK SCHEELE "It's You" (2011)
  • ALEX JANßEN "Escarparate 7" (2012)
  • ZODIAK TRIO "Acid" (2012)
  • THE DORF "Live" (2013)
  • A.TRONIC "Tangible" (2015)
  • THE DORF "Evil" (2015) mit FM Einheit und Caspar Brötzmann
  • THONELINE ORCHESTRA "Black and White" (2015)
  • BEAM "Pure" (2016)
  • TRIO MTW "Park Slope" (2016)
  • JO "Jo" (2017)
  • THE DORF "Lux" (2017)
  • THE DORF "Die vollkommene Larve" (2018)
  • MUSIC FROM THE ACOUSTIC NEIGHBOURHOOD „ Donde Son Estas Serranas" (2018)
  • JO „ Party" (2019)
  • ESSEN JAZZ ORCHESTRA „Road Works" (2019)
  • THE DORF „Phil Niblock" (2020)
  • TRIBE „Stop & Frisk" (2020)

Mehr zu Andreas Wahl hier.

Mit dem Klick auf dieses Vorschaubild willigen Sie ein, dass Inhalte von YouTube bzw. Vimeo nachgeladen und bestimmte Informationen zu Ihrer Person in die USA übermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass in den USA kein mit der Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau besteht, sodass Ihre Daten nach der Übermittlung nicht den gleichen Schutz genießen, wie in der EU. Weitere Informationen zur Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten sowie den sich hieraus ergebenden Risiken finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

Mit dem Klick auf dieses Vorschaubild willigen Sie ein, dass Inhalte von YouTube bzw. Vimeo nachgeladen und bestimmte Informationen zu Ihrer Person in die USA übermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass in den USA kein mit der Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau besteht, sodass Ihre Daten nach der Übermittlung nicht den gleichen Schutz genießen, wie in der EU. Weitere Informationen zur Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten sowie den sich hieraus ergebenden Risiken finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

Mit dem Klick auf dieses Vorschaubild willigen Sie ein, dass Inhalte von YouTube bzw. Vimeo nachgeladen und bestimmte Informationen zu Ihrer Person in die USA übermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass in den USA kein mit der Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau besteht, sodass Ihre Daten nach der Übermittlung nicht den gleichen Schutz genießen, wie in der EU. Weitere Informationen zur Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten sowie den sich hieraus ergebenden Risiken finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

Suchen in der bisherigen HfK Webseite (nicht im HfK2020 Lab!)