-
TURNOVER – Basics of Freelancing
Seminar
Kurs Nr.: ID.BA.P2.22
Semester: SS 2021
From the invoice to the business plan, this seminar addresses the basics of freelancing. Important aspects are basic income, pricing, social insurance for artists, collecting societies, taxes, and business forms. The aim of the seminar is to develop independent ideas for sustainable positioning in the contexts of choice.
LIST OF CONTENTS
Introduction to cultural and creative industries
Designing individual economic concepts
Calculation of fees
Calculation of prices
Social security for creatives
Property rights and rights of use
Made by
Collecting societies
Work and business forms
Start-up funding in Bremen
Adjustment of the portfolio
-
EXIST - Grundlagen der freiberuflichen Tätigkeit
Seminar
Kurs Nr.: ID.BA.P2.21
Semester: SS 2021
Von der Rechnung bis zum Businessplan …, in diesem Seminar geht es um die Grundlagen der freiberuflichen Tätigkeit. Wesentliche Aspekte sind Preisgestaltung, Künstlersozialversicherung, Verwertungsgesellschaften, Steuern und Geschäftsformen. Ziel des Seminars ist es, eigenständige Ideen für eine nachhaltige Positionierung in den Kontexten der Wahl zu entwickeln.
VERZEICHNIS DER INHALTE
Einführung in die Kultur- und Kreativwirtschaft
Entwicklung von individuellen Existenzplanungen
Entwicklung von Honorarsätzen
Preiskalkulation
Künstlersozialversicherung
Schutz- und Nutzungsrechte
Made-by
Verwertungsgesellschaften
Arbeits- und Geschäftsformen
Existenzförderung in Bremen
Anpassung des Portfolios
-
PORTFOLIO ONLINE
Gestalterische Übung
Kurs Nr.: ID.BA.P2.02
Semester: SS 2021
Entwicklung einer WordPress-basierten Website
Im Rahmen diesen Seminars entwickeln wir einfache online Portfolios mit dem kostenfreien Programm „WordPress“.
VERZEICHNIS DER INHALTE
WordPress
_ Grundlagen, Themes, Plugins
_ SEO
_ Sicherheit
_ Rechtsgrundlagen, Schutz- und Nutzungsrechte
Werkverzeichnis
_ Texte, Statement, CV
_ Bilder / Grafiken / Video
Vernetzung
_ Portfolio-Plattformen
_ Social Media Plattformen
-
2030 FUTURE CHALLENGES
Seminar
Kurs Nr.: ID.MA.P.3
Semester: SS 2021
Zukunftsfähigkeit als Schlüsselkompetenz
in Kooperation mit CAB Career Alliance Bremen.
Vorlesungsreihe und Seminar zu Schlüsselkompetenzen für Zukunftsfähigkeit
Im Rahmen der Vorlesungsreihe werden Forschungs- und Arbeitsfelder vorgestellt, an denen in Bremen gearbeitet wird und die sich mit Problemlösungen in Gegenwart und Zukunft beschäftigen. Im Rahmen der begleitenden Werkstatt werden die Megatrends der Gegenwart vorgestellt und in hochschul-übergreifenden Teams transdisziplinäre Lösungsansätze entwickelt.
1 _ 2030 VORLESUNGEN
Eine hochschul-übergreifende Vorlesungsreihe von Hochschulen, Unternehmen, und Verbänden im Lande Bremen
Im Rahmen der Vorlesungsreihe stellen Lehrende und Alumni/ae der Hochschulen sowie Vertreter_innen von Unternehmen und Verbänden Forschungs- und Arbeitsfelder von, die sich mit aktuellen oder zukünftigen Entwicklungen auseinandersetzen.
2 _ 2030 TRENDS
Ein Seminar zu Megatrends
Im Rahmen des Seminars geht es um die Einführung von Zukunfts- und Trendforschung. In hochschul-übergreifenden Teams entwickeln wir Denk- und Arbeitsansätze für essenzielle Fragen der Gegenwart und der Zukunft.
-
TEXT ME
Gestalterische Übung
Kurs Nr.: ID.BA.P2.03
Semester: SS 2021
Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen Übungen und Diskussionen zum Schreiben von Texten, insbesondere das Statement und die Werkbeschreibung. Teil der Themen sind auch der Lebenslauf sowie Aufbau und Gestaltung von Portfolio / Werkverzeichnis.
-
MENTORING
Seminar
Kurs Nr.: ID.BA.P2.21
Semester: WS 2021/22
In diesem Seminar geht es um Vernetzung als einer der Schlüsselkompetenzen der nachhaltigen Positionierung in der Kontexten der Wahl. Am Beispiel des Aufbaus einer Mentoring-Beziehung werden alle Aspekte von Auswahl, Kontaktaufnahme, und Erstgespräch gemeinsam vorbereitet.
VERZEICHNIS DER INHALTE
Elevator Pitch
Pecha Kucha
Statement
Lebenslauf
Referenzarbeiten / Portfolio
Grundlagen der Kommunikation in den Professionen
Grundlagen des Netzwerkes
Mentoring _ was ist das?
Coaching _ was ist das?
-
EXIST
Seminar
Kurs Nr.: ID.BA.P2.22
Semester: WS 2021/22
Von der Rechnung bis zum Businessplan …, in diesem Seminar geht es um die Grundlagen der freiberuflichen Tätigkeit. Wesentliche Aspekte sind Preisgestaltung, Künstlersozialversicherung, Verwertungsgesellschaften, Steuern und Geschäftsformen. Ziel des Seminars ist es, eigenständige Ideen für eine nachhaltige Positionierung in den Kontexten der Wahl zu entwickeln.
VERZEICHNIS DER INHALTE
Einführung in die Kultur- und Kreativwirtschaft
Entwicklung von individuellen Existenzplanungen
Entwicklung von Honorarsätzen
Preiskalkulation
Künstlersozialversicherung
Schutz- und Nutzungsrechte
MADEBY
Verwertungsgesellschaften
Arbeits- und Geschäftsformen
Existenzförderung in Bremen
Anpassung des Portfolios
-
2030 FUTURE CHALLENGES
Seminar
Kurs Nr.: ID.BA.P2.23
Semester: WS 2021/22
W 2021 FOCUS: Global Citizenship
1 _ 2030 LECTURES
Online Lectures
A cross-university lecture series on megatrends, current research, and future developments with contributions from around the world.
2 _ 2030 WORKSHOP
Seminar on Transdisciplinary Cooperation
A seminar on developing sustainable formats for project management, agile organization, and flexible teams with focus on working in cross-university and transdisciplinary teams.
-
SKIP THE LINE (2)
Seminar
Kurs Nr.: ID.BA.P2.21
Semester: SS 2022
Schwerpukt des Seminars ist Selbstdarstellung, Kommunikation und Netzwerken in den Kontexten der Wahl im Übergnag von Hochschule zur professionallen Tätigkeit. Dieses Seminar begleitet das SKIP THE LINE Alums Mentoring-Programm und ist offen für Studierende aller Fachrichtungen.
VERZECHNIS DER INHALTE
Fokus: Selbstverständnis
_ Referenzarbeiten / Portfolio
_ CV
_ Statement
_ Pecha Kucha
_ Elevator Pitch
Fokus: Mentorat
_ Umgangsformen
_ Themen
_ Methoden
Fokus: Vernetzung
_ Umgangsformen
_ Orientierung
_ Strategien
-
EXIST
Seminar
Kurs Nr.: ID.BA.P2.22
Semester: SS 2022
Von der Rechnung bis zum Businessplan …, in diesem Seminar geht es um die Grundlagen der freiberuflichen Tätigkeit. Wesentliche Aspekte sind Preisgestaltung, Künstlersozialversicherung, Verwertungsgesellschaften, Steuern und Geschäftsformen. Ziel des Seminars ist es, eigenständige Ideen für eine nachhaltige Positionierung in den Kontexten der Wahl zu entwickeln.
VERZEICHNIS DER INHALTE
Einführung in die Kultur- und Kreativwirtschaft
Entwicklung von individuellen Existenzplanungen
Entwicklung von Honorarsätzen
Preiskalkulation
Künstlersozialversicherung
Schutz- und Nutzungsrechte
MADEBY
Verwertungsgesellschaften
Arbeits- und Geschäftsformen
Existenzförderung in Bremen
Anpassung des Portfolios
-
OUT
Seminar
Kurs Nr.: ID.BA.P2.01
Semester: WS 2022/23
Grundlagen professioneller Positionierung
Schwerpunkt des Seminars ist Selbstdarstellung, Kommunikation und Netzwerken in den Kontexten der
Wahl im Übergang von Hochschule zur professionellen Tätigkeit.
VERZEICHNIS DER INHALTE
Fokus: Selbstverständnis
_ CV
_ Statement
_ Pecha Kucha
_ Elevator Pitch
Fokus: Vernetzung
_ Überblick
_ Umgangsformen
_ Strategien
-
EXIST
Seminar
Kurs Nr.: ID.BA.P2.02
Semester: WS 2022/23
Grundlagen der freiberuflichen Tätigkeit
Schwerpunkt dieses Seminars sind Grundlagen der freiberuflichen Tätigkeit und die konkrete Entwicklung einer individuellen Existenzperspektive.
VERZEICHNIS DER INHALTE
_ Kultur- und Kreativwirtschaft
_ Honorarsätze
_ Preiskalkulation
_ Künstlersozialversicherung
_ Schutz- und Nutzungsrechte
_ Verwertungsgesellschaften
_ Arbeits- und Geschäftsformen
_ Existenzplanung
-
PORTFOLIO ONLINE
Gestalterische Übung
Kurs Nr.: ID.BA.P1/2.03
Semester: WS 2022/23
Entwicklung einer WordPress-basierten Website
Im Rahmen diesen Seminars entwickeln wir einfache online Portfolios mit der Open-Source Software „WordPress“ (Ohne Kodierung).
VERZEICHNIS DER INHALTE
WordPress
_ Grundlagen, Themes, Plugins
_ SEO
_ Sicherheit
_ Rechtsgrundlagen, Schutz- und Nutzungsrechte
Werkverzeichnis
_ Texte, Statement, CV
_ Bilder / Grafiken / Video
Vernetzung
_ Portfolio-Plattformen
_ Social Media Plattformen
-
MIND THE GAP
Seminar
Kurs Nr.: ID.BA.P2.03
Semester: WS 2022/23
"ID.BA.P2.02 EXIST" for english-speaking students.