-
Musiktheorie Alte Musik / Kontrapunkt 1 (BM)
Seminar
Kurs Nr.: M1-A1625.1A
Semester: WS 2022/23
Grundlagen des Kontrapunkts, Prima Prattica. Zweistimmige Kompositionen der Renaissance und Satzmodelle des improvisierten Kontrapunkts. Gattungen und Kompositionstechniken des Mittelalters und der Renaissance. Geschichte der europäischen Tonsysteme und Moduslehre
Die Gruppeneinteilung für Kontrapunkt wird per E-Mail vom Dozierenden bekanntgegeben.
-
Musiktheorie Alte Musik / Kontrapunkt 3 (BM)
Seminar
Kurs Nr.: M1-A1625.3A
Semester: WS 2022/23
Seconda Prattica, Früher Generalbass, Kantionalsatz, Gattungen und Satztechniken des 17. und 18. Jahrhunderts.
-
Gehörbildung Alte Musik 1
Gruppenunterricht
Kurs Nr.: M1-A1655.1A
Semester: WS 2022/23
Bicinien der Renaissance- und Barockzeit, einfache mehrstimmige Satzmodelle, improvisierter Kontrapunkt, Grundlagen der Kadenzlehre in der Renaissance.
Die Gruppeneinteilung wird per E-Mail vom Dozierenden bekanntgegeben.
-
Notationskunde 1 (BM)
Seminar
Kurs Nr.: M1-A1515.1
Semester: WS 2022/23
Anfänge und Grundlagen westlicher Musiknotation. Modalnotation, Trecentonotation, Schwarze und Weiße Mensuralnotation.
-
Notationskunde 1 (MM)
Seminar
Kurs Nr.: M2-A1515.1
Semester: WS 2022/23
Anfänge und Grundlagen westlicher Musiknotation. Modalnotation, Trecentonotation, Schwarze und Weiße Mensuralnotation.
-
Kontrapunkt vertiefend 1 (MM)
Seminar
Kurs Nr.: M2-A1625.1
Semester: WS 2022/23
Themen: Doppelter Kontrapunkt, Chromatik
-
Musiktheorie Alte Musik / Kontrapunkt 1 (MM)
Seminar
Kurs Nr.: M2-A1645.1A
Semester: WS 2022/23
Grundlagen des Kontrapunkts, Prima Prattica. Zwei-, drei- und vierstimmiger Satz und Satzmodelle des improvisierten Kontrapunkts. Gattungen und Kompositionstechniken des 14.-18. Jahrhunderts. Geschichte der europäischen Tonsysteme und Moduslehre, Seconda Prattica, früher Generalbass.
-
Gehörbildung Alte Musik 1
Gruppenunterricht
Kurs Nr.: M1-A1655.1B
Semester: WS 2022/23
Bicinien der Renaissance- und Barockzeit, einfache mehrstimmige Satzmodelle, improvisierter Kontrapunkt, Grundlagen der Kadenzlehre in der Renaissance.
Die Gruppeneinteilung wird per E-Mail vom Dozierenden bekanntgegeben.
-
Gehörbildung Alte Musik 3
Gruppenunterricht
Kurs Nr.: M1-A1655.3A
Semester: WS 2022/23
Vierstimmiger Kantional- und Choralsatz, Triosatz, Generalbassdiktate, Kadenzlehre der Barockzeit.
Die Gruppeneinteilung wird per E-Mail vom Dozierenden bekanntgegeben.
-
Gehörbildung Alte Musik 3
Gruppenunterricht
Kurs Nr.: M1-A1655.3B
Semester: WS 2022/23
Vierstimmiger Kantional- und Choralsatz, Triosatz, Generalbassdiktate, Kadenzlehre der Barockzeit.
Die Gruppeneinteilung wird per E-Mail vom Dozierenden bekanntgegeben.