Prof. Dr. Florian Edler, geboren 1969 in Kiel, studierte Schulmusik, Geschichte und Musiktheorie in Berlin. 2009 erfolgte die Promotion an der Universität der Künste Berlin. Musiktheorie unterrichtete er 2002‒2015 als Lehrbeauftragter und Gastdozent an der UdK Berlin, zusätzliche Lehraufträge führten ihn an die HfK Bremen sowie 2004‒2006 an die HfM Franz Liszt in Weimar. 2013‒2015 war er Verwalter einer Professur an der Hochschule Osnabrück, 2015 erfolgte die Berufung auf eine Professur für Musiktheorie an der HfK Bremen. Die 2013 veröffentlichte Dissertation befasst sich mit Reflexionen über Kunst und Leben. Musikanschauung im Schumann-Kreis 1834 bis 1847. Weitere Publikationen behandeln Musik und Musiktheorie des 17. bis 20. Jahrhunderts sowie Gehörbildungsmethodik. Den 18. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH), der vom 5. bis 7. Oktober 2018 an der HfK Bremen stattfand, leitete Florian Edler gemeinsam mit seinem Kollegen Prof. Andreas Gürsching. Im Vorstand der GMTH wirkte er 2018‒2020 als Beisitzer mit und war innerhalb dieses Gremiums zuständig für die Publikationsreihen der Gesellschaft [Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie (ZGMTH); GMTH Proceedings]. Darüber hinaus gehört er seit 2019 den Herausgeberteams der ZGMTH und der GMTH Proceedings an und ist seit 2020 Präsident der GMTH. Des Weiteren ist er Mitglied der Gesellschaft für Musikforschung (GfM), des FID-Beirat (Fachinformationsdienst Musikwissenschaft) und der Robert-Schumann-Gesellschaft Zwickau e.V.
Monographie
Herausgeberschaften
Artikel in Nachschlagewerken
Rezensionen
Aufsätze