Prof. Jens Wagner


Professur für Gitarre

Musik
Aktuelle Kurse

Vita

Seit über drei Jahrzehnten ist Jens Wagner im Konzertleben aktiv und gilt als kompetenter Pädagoge für alle Leistungsstufen. Sein Studium absolvierte er in Wien bei Prof. Karl Scheit (Musiklehrer- und Solistendiplom für Gitarre) und in Bremen bei Prof. Stephen Stubbs (Solistendiplom für Laute). Als Solist und Kammermusiker bereiste er mehr als 40 Länder und spielt auf den wichtigsten Festivals. Seine Fachartikel über 'Haltungs- und Bewegungslehre' sowie 'Feiltechnik für Gitarristen' sind in mehreren Gitarrenmagazinen publiziert worden. Gitarrenbearbeitungen von Jens Wagner mit Werken von Telemann und Haydn erschienen bei den Verlagen Heinrichshofen und Trekel.

Jens Wagner unterrichtet an der Hochschule für Künste Bremen eine Meisterklasse mit internationalem Renommee und arbeitet auch gerne mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an der privaten Musikschule Freie Musikschule Bremen-Nord. 12 CD-Einspielungen dokumentieren seine künstlerische Arbeit. Er ist Professor für Gitarre an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Mit dem Klick auf dieses Vorschaubild willigen Sie ein, dass Inhalte von YouTube bzw. Vimeo nachgeladen und bestimmte Informationen zu Ihrer Person in die USA übermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass in den USA kein mit der Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau besteht, sodass Ihre Daten nach der Übermittlung nicht den gleichen Schutz genießen, wie in der EU. Weitere Informationen zur Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten sowie den sich hieraus ergebenden Risiken finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

Künstlerische Aktivitäten

  • seit 1979 Solokonzerte im In- und Ausland
  • Solist bei Konzerten mit Orchester (u. a. im Rahmen der 'Internationalen Musikprojekte Bremen' an der Hochschule für Künste Oktober mit  dem 'Concierto de Aranjuez' von J. Rodrigo)
  • 1982-90 Konzerte in verschiedenen Kammermusikbesetzungen:
    • im Kammertrio Hagen mit Mitgliedern des Hagener Philharmonischen Orchesters
    • mit 'Musica Canzonetta' - Liederabende mit der Sopranistin Sally von Plettenberg
    • mit 'Accento Musicale' - Ensemble für Alte Musik Essen
    • Continuospieler (Theorbe / Barockgitarre) bei Produktionen an den Opernhäusern in Düsseldorf, Duisburg, Gelsenkirchen und Kassel und bei zahlreichen Kirchenkonzerten
  • 1984 Gründung des Gitarrenduos Thomas Offermann  &  Jens Wagner, später DUO SONARE
  • 1989-98 Tourneen in Europa, Nordamerika, Afrika, Nahost, Süd- und Ostasien, Lateinamerika (41 Länder), internationale Rundfunk- und Fernsehproduktionen.
  • Konzerte auf den internationalen Gitarrenfestivals in: Cordoba, Esztergom, Los Angeles, Mettmann, Moskau, Wien, Mikulov, Kutna Hora, Nishnij Nowgorod, Lublin, Gdansk, Przemysl, Vina del Mar, San Juan, Tychy, Bath, Birkenhead, St. Paul Trois Châteaux, Gran Canaria, Ourense, Santo Tirso, Gargnano, Burgos, Krzyzowa.
  • 1992-2000 Konzerte für zwei Gitarren und Orchester (u.a. Rodrigo, Castelnuovo- Tedesco, Zenamon/Oldfield) mit: Jugend Sinfonieorchester Bonn, Streichorchester in Hanoi und Madras, Kammerorchester Szczecin, Philharmonische Orchester in Slupsk, Koszalin, Czestochowa und Lublin, Kammerorchester 'Sinfonietta' Bonn, Kammerorchester der Stiftung Kloster Michaelstein
  • 1996 CD 'DUO SONARE plays M. Oldfield's Tubular Bells' (MDG 630 0628-2) erringt Platz Eins der Top-10-Liste des Senders WNYC, New York
  • Tournee mit den 'Greenway Festival Singers'(New York) in Österreich, Tschechische Republik, Slowakische Republik (Castelnuovo-Tedesco: 'Romancero Gitano')
  • Verleihung der Ehrenurkunde der Bundesstadt Bonn
  • 2002 Erstaufführung der '8 poems for guitar' von Fumie Shikichi  in der Hochschule für Künste Bremen
  • Engagement am Stadttheater Bremerhaven in 'Anatevka' (E-Gitarre u. Mandoline)
  • 2003 Gründung des 'new duo project' mit Pavel Steidl
  • 2004 Konzerttournee in Costa Rica und Nicaragua
  • 2006-2008 Festivalauftritte Solo und im Duo mit Pavel Steidel in Mikulov, Olsztyn und Tychy. Mitwirkung beim Jubiläumskonzert zum 80. Geburtstag des Komponisten Hans Otte, Radiomitschnitt 'Daidalos' für Kammerensemble (Radio Bremen).
  • Gitarrenfestival Weikersheim, Gitarrenfestival Münster
  • 2009 Meisterkurse und Konzerte ‚Internationales Gitarrenfestival / Wettbewerb Gevelsberg', ‚Aalborg International Guitar Festival'
  • 2010 Konzert und Meisterkurs an der Universität Ljubljana / Slowenien

Lehre

  • 1980-96 Dozent an der GHS - Universität Essen für das Fach Gitarre (Primar- und Sekundarstufe I u. II)
  • Dozent an der Folkwang Musikschule Essen
  • Seminare und Vorträge 'Haltungs- und Bewegungslehre für Gitarristen' an folgenden Instituten:
  • Folkwang Hochschule Abt. Duisburg, Hochschule für Künste Bremen, Peter Cornelius Konservatorium der Stadt Mainz, Akademie für Tonkunst Darmstadt, Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
  • seit 1989 Dozent an der Hochschule für Künste Bremen für das Fach Gitarre (musikpädagogische und künstlerische Ausbildung)
  • seit 1990 Dozent auf Meisterkursen: Music Camp Singapur, Goethe Institute in Chiang Mai, Khartum, Katmandu; Dozent an Konservatorien und Akademien: Damaskus, Nishnij Nowgorod, Saigon, Hanoi, New Delhi, Madras, Szczecin, Manhattan School of Music New York, Eastman School of Music Rochester, Yale University New Haven, Musikakademie Lodz, Internationale Musikprojekte Bremen,  Institut für Aufführungspraxis Michaelstein, Landesmusikakademie Ottweiler, Landesmusikakademie  Rheinsberg, bremen guitar art, Internationales Gitarrenfestival Mikulov.
  • Regelmäßig stattfindender  Meisterkurs / Gitarrenensemble ‚Gitarre Intensiv' an der Landesmusikakademie NRW Heek
  • seit 2000 Dozent für Gitarre, E-Gitarre u. E-Bass an der Freien Musikschule Bremen-Nord
  • seit 2014 Professur für Gitarre an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg

Diskografie

  • LP (SST 0209): Musica Canzonetta:  Sally v. Plettenberg, Sopran & Jens Wagner, Gitarre:
  • Werke von Haydn, Brahms, Schubert, spanische u. keltische Lieder
  • CD/LP (SST 30204): Musik für zwei Gitarren, Thomas Offermann und Jens Wagner
  • mit Werken von Bach, Haydn, Spohr, Corea
  • CD (SST 31110): DUO SONARE plays Giuliani, Sor, Mertz, Coste auf historischen Gitarren
  • CD (SST 31111): DUO SONARE plays Zappa, Debussy, Albéniz, Piazzolla
  • CD (3/II der Dörken Stiftung)
  • DUO SONARE live: Mozart, Torroba, Zappa
  • CD (BNL 112872): DUO SONARE und das Bonner Jugendsinfonieorchester: Vivaldi, Telemann, Albrechtsberger
  • CD (MDG 630 0628-2): DUO SONARE plays Mike Oldfield's Opus One 'TUBULAR BELLS'
  • CD (MDG 630 0629-2): DUO SONARE plays Mozart, Giuliani, Carulli auf historischen Gitarren
  • CD (AMR 319.1201.242): Jens Wagner, 19th century guitar: 'Classic-Romantic Masterworks': Giuliani, Scheidler, Sor, Diabelli, Regondi
  • CD (AMR 319.1242.242): Barrios, Ponce, Berio, Moreno-Torroba, TurinaJens Wagner, guitar: 'Evolución - Virtous Masterworks of the 20th Century':
  • CD (Aliso Records): Jens Wagner, guitar: 'féerique'
  • Coste, Zani de Ferranti, Falkenhagen, Poulenc, Milhaud, Debussy, Garoto
  • CD: Argon Hörbiografie: William Shakespeare: Ein Leben von Christina M. Berr, Laute: Jens Wagner
  • CD (Aliso Records): Jens Wagner, guitar: ‚fogoso'
  • H. Villa Lobos - 5 Preludios, A. Ginastera -Sonata, J. McLaughlin - 6 pieces (arr. Wagner)

Publikationen

  • 'Hinweise zu einer Haltungs- und Bewegungslehre für Gitarristen' erschienen in:
    'EGTA - Dokumentation Darmstadt 1991', Dokumentation '2. Intern. Madolinen-Symposium 1992 Trossingen', 'Üben & Musizieren', 'Gitarre & Laute', ‚Schriften der EGTA' Bd.1, 2010
  • Haydn: Sonata A-Dur für 2 Gitarren, Heinrichshofen Verlag
  • 'Feiltechnik für Gitarristen' (erschienen in ‚Zupfmusikmagazin' und ‚Gitarre Aktuell')
  • Telemann: Konzert  für 2 Gitarren und Gitarrenensemble, Musikverlag Trekel, Hamburg

Tätigkeit als Mitglied einer Jury

seit 1994 bei Gitarrenwettbewerben in Esztergom, Kutna Hora,
Gargnano, Santo Tirso, Olsztyn, Celje, Gevelsberg, Westfälischer Musikpreis.

Mehr zu Jens Wagner hier.

Suchen in der bisherigen HfK Webseite (nicht im HfK2020 Lab!)