Prof. Jörg Birkenkötter

Professor für Kmomposition im Studiengang Musik

Professur für Komposition

Musik
Aktuelle Kurse

Vita

  • Am 19. Mai 1963 in Dortmund geboren
  • 1982 - 1989 Studium an der Folkwanghochschule Essen, Komposition bei Nicolaus A. Huber, Klavier bei Detlef Kraus und Catherine Vickers
  • 1989/90 Stipendiat des Landes Niedersachsen auf dem Künstlerhof Schreyahn
  • 1990 - 1994 Aufbaustudium Komposition bei Helmut Lachenmann an der Musikhochschule Stuttgart
  • 1990 - 2002 Lehrauftrag für Musiktheorie an der Musikhochschule in Dortmund
  • 1993 Gastvorlesungen/Seminare am Konservatorium Zwolle, Niederlande
  • 1993/94 Arbeit im Elektronischen Studio des WDR, Köln
  • 1994/95 Stipendiat der Villa Massimo in Rom
  • 1999 Einladung des Goethe-Instituts Seoul zu Seminaren und Konzerten
  • 2001 Gast des Internationalen Künstlerhauses „Villa Concordia" Bamberg
  • 2002 Lehrauftrag für Analyse und Instrumentation (für die Kompositionsklasse) an der Hochschule für Künste Bremen
  • 2002 - 2003 Vertretungsprofessur für Komposition an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
  • 2005 Leitung einer Meisterklasse Komposition an der Yonsei-Universität, Seoul, Korea
  • 2006 Dozent des Nachwuchsforums für junge Komponisten, Interpreten und Musikwissenschaftler des Ensemble Modern, Frankfurt
  • 2008 Studienaufenthalt in Johannesburg für das „into-Projekt" des Ensemble Modern
  • seit 2011 Professor für Komposition an der Hochschule für Künste, Bremen

Auszeichnungen

Jörg Birkenkötter erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien, u.a. Beethovenpreis Bonn, Gaudeamuspreis Amsterdam, Busoni-Preis der Akademie der Künste Berlin, Schneider-Schott-Musikpreis.

Aufführungen

Jörg Birkenkötter führte bei wichtigen Festivals und Konzertreihen im In- und Ausland auf, u. a. in Amsterdam, Berlin, Frankfurt, Hannover, Hongkong, Köln, Melbourne, Moskau, München, New York, Oslo, Paris, Rom, Seoul, Stuttgart, Tokio, Warschau, Witten, Zürich

Diskographie

  • ...kaum einen Hauch
    Ensemble Sic
    CD Disque Van d´oeuvre 9508, Semantic 860
  • Sieben Stücke nach Gedichten von Friedrich Hölderlin und Paul Celan
    Neue Vocalsolisten Stuttgart, Ensemble Varianti, Ltg. Manfred Schreier
    CD Koch/Schwann 3-5037-4
  • Spiel/Abbruch
    Musikfabrik NRW, Ltg. Johannes Kalitzke
    Wiederholte Annäherung
    Quartett Avance
  • ... zur Nähe – voran
    Kölner Rundfunk-Sinfonieorchester, Ltg. Dennis Russell Davies
    CD Wergo WER 6536-2
  • getrennt – untrennbar
    Ives Ensemble
    CD-Dokumentation „Wittener Tage für neue Kammermusik1998"
  • Schwebung und Strenge
    Hwa-Kyung Yim
    CD col legno WWE 20055
  • gekoppelt – getrennt
    Hwa-Kyung Yim und Sven-Thomas Kiebler
    Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Ltg. Bernhard Kontarsky
    CD col legno WWWE 20082
  • Départ Zweiter Versuch über Rimbaud
    Neue Vocalsolisten Stuttgart, Uwe Dierksen, Dirk Rothbrust
    CD-Dokumentation „Wittener Tage für neue Kammermusik 2003"
  • Solo für Violoncello
    Matthias Lorenz
    Schwebung und Strenge
    Hwa-Kyung Yim
    Vier Stücke für Akkordeon
    Teodoro Anzellotti
    paysage neuf
    Thomas Oesterdiekhoff
    CD Cavalli Records LC 05724
  • in nomine...
    ensemble recherche
    CD Kairos 0012442
  • ins weite...
    Mitglieder der musikFabrik
    CD Musik in Deutschland 1950 – 2000, Moderne Ensembles 1990 – 2000 (Sony BMG)
  • Drei Sätze und Coda
    Ensemble Accanto
    CD Edition Zeitklang ez-31029
  • why Tristan?
    Duo Imaginaire
    CD Chromart Classics TXA13035
  • bel Canto
    Christian Hommel
    (CD-Reihe Solisten des Ensemble Modern, erscheint 2015)

Werkverzeichnis

Orchester

  • ... zur Nähe - voran (1987/88) 17'
    für großes Orchester
    3(2Picc).3(Eh).3(Bklar).3(Kfg). - 4.3.3.1. - Pk.Schl(3) - Hfe - Cel.Klav - Str: 14.12.10.8.6.
    UA Bonn, 9. Oktober 1989
  • gekippte Genauigkeiten (1995/96) 15'
    Stück für Orchester mit obligatem Klavier
    2(Picc).2.2.(Bklar).2(Kfg). - 4.2.2.0. - 2Pk.Schl(3) - Hfe - Klav - Str: 12.10.8.6.5.
    UA Darmstadt (Darmstädter Ferienkurse), 14. Juli 1996
  • gekoppelt - getrennt (1997) 19'
    Musik für großes Orchester mit 2 Klavieren
    3(2Picc).3.3(Bklar).3(Kfg). - 4.3.3.0. - 2Pk.Schl(3) - Hfe - Cel.2Klav -
    Str: 12.10.10.8.6.; 4Vl im Saal – Tb
    UA München (musica viva), 24. Oktober 1997
  • Tripelkonzert (2002/03) 30'
    für Saxophon, Schlagzeug, Klavier und Orchester
    Picc.2.2.2.2.Kfg. – 3.2.2.0. – Pk.Schl. (2) – Hfe – Cel – Klav – Str: 13.11.9.7.5.
    Im Saal: Fl.Ob.Kl. – Hrn.Trp.Pos. – Schl(2) – 2Vl.Va.Vc.Kb.
    Solisten: Sax. Schl. Klav.
    UA Stuttgart (SWR), 14. November 2003
  • Schumann ist der Dichter (2004) 7'
    für Orchester
    Picc.2.2.2.2.Kfg. – 4.2.3.0. – Pk.Schl. (2) – Hfe – Cel – Klav – Str: 12.10.8.6.5.
    UA Dortmund, 25. Oktober 2004

Vokalmusik

  • Sieben Stücke nach Gedichten von Friedrich Hölderlin und Paul Celan (1994/95) 25'
    für Vokalensemble (SSMezMezAATTBarB) und Instrumente (Flöte, Klarinette, Trompete, Schlagzeug, Klavier,
    Violine, Viola, Violoncello)
    UA Stuttgart, 29. Oktober 1995
  • Vorgespräch über Fragment (1997) 7'
    für Sopran und Klavier
    UA Ludwigslust, 20. Juli 1997
  • Départ (2000) 12'
    für 4 Vokalsolisten nach Rimbaud
    UA Dortmund, 29. Juni 2001
  • Départ Zweiter Versuch über Rimbaud (2003) 15'
    für 6 Vokalsolisten, Posaune und Schlagzeug
    UA Witten (Tage für neue Kammermusik), 10. Mai 2003
  • Ins Offene Kontrapunkte zu J.S. Bachs Weihnachtsoratorium (2007) 20'
    für 4 Knabenstimmen, Soli, Kammerchor, Chor,
    Posaune, Schlagzeug, Akkordeon,
    Barockorchester
    UA Berlin, 25. Dezember 2007

Ensemblewerke und Kammermusik

  • ...kaum einen Hauch (1988) 17'
    für Klarinette, Violoncello und Klavier
    UA Bern, 8. Juni 1988
  • Klänge Schatten (1989/90) 23'
    für Kammerensemble
    1(Picc).1(Eh).1(Bklar).l(Kfg). - 1.1.1.0. - Schl(3) - Hfe - Klav/Cel - VI.Va.Vc.Kb
    UA Köln, 24. März 1990
  • Entwurf einer Landschaft (1990-92) 21'
    für 5 Schlagzeuger
    UA Köln, 24. Oktober 1992
  • Wiederholte Annäherung (1992/93) 25'
    für Klarinette (Bassklarinette), Posaune, Violoncello und Klavier
    UA Amsterdam (Gaudeamus Musikwoche), 12. September 1993
  • Spiel/Abbruch (1993/94) 24'
    für Klavier, Akkordeon, Schlagzeug (2 Spieler), Violoncello, Oboe, Posaune und Tonband
    UA Köln (Musik-Triennale), 14. Juni 1994
  • Halt! (1995) 16'
    für Ensemble
    l(Picc).l.2(1 Bklar).l. - 1.1.1.0. - Schl(2) - Klav - 2V1.Va.Vc.Kb
    UA Moskau, 10. Mai 1995
  • Vier Stücke für Ensemble (1996) 14'
    Prelude - Canto I - Intermezzo: "Doubles (a2)" - Canto II
    l(Picc).l (Eh).2(Bklar).l. - 1.1.1.0. - Schl(2) - Klav - 2V1.Va.Vc.Kb
    UA Melbourne, 27. Oktober 1996
  • getrennt-untrennbar (1998) 18'
    für Flöte, Klarinette, Trompete, Violine, Violoncello und Klavier
    UA Witten (Tage für neue Kammermusik), 24. April 1998
  • ins weite... (1998) 17'
    für Altflöte (Piccoloflöte), Bassklarinette und Schlagzeug
    UA Darmstadt (Darmstädter Ferienkurse), 29. Juli 1998
  • in nomine... (1999) 4'
    für Flöte, Oboe, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello, Schlagzeug und Klavier
    UA Witten (Tage für neue Kammermusik), 24. April 1999
  • Schwebende Form (1999) 18'
    für Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello, Schlagzeug und Klavier
    UA Nürnberg, 23. Oktober 1999
  • Streichtrio (1999/2000) 24'
    UA Berlin (Festival "Ultraschall"), 22. Januar 2000
  • Drei Sätze und Coda (2000) 22'
    für Saxophon, Schlagzeug und Klavier
    UA Berlin (Musikbiennale), 11.März 2001
  • Quartett "Die entzweite Denkmusik..." (2005/06) 23'
    für vier Schlagzeuger
    UA Leuven (Transit-Festival), 28. Oktober 2006
  • with keys... Vier Stücke für Ensemble mit zwei Klavieren (2008/09) 19'
    1(Picc).1.2(beide auch Bklar).l(Kfg). - 1.2.1.0. - 2Schl - 2Klav - 2VI.Va.2Vc.Kb
    UA Berlin („into-Projekt" des Ensemble Modern), 6. März 2009
  • BlackBox... (-untrennbar?) (2009/15) 18'
    für Akkordeon und kleines Ensemble
    Flöte (auch Picc), Klarinette (auch Basskl.), Trompete, Klavier, Akkordeon (Solo),Violine und Violoncello
    UA Luxemburg, 28. April 2016
  • Widerschein "Die entzweite Denkmusik..." [II] (2011) 18'30''
    für Ensemble mit zwei Klarinetten
    1(Picc).1.2.l. - 1.1.1.0. - Schl - Hfe - Klav - 2VI.Va.Vc.Kb
    UA Köln (Ensemble Europa WDR), 27. November 2011
  • why Tristan? Nocturne für Bassklarinette und Harfe (2012) 15'30''
    UA Hagen, 14. April 2013
  • cross-mapped... (l.b.n.l.a.h.)
    für Oboe, Schlagzeug und Klavier (2015/16) 15'
    UA Freiburg, 6. Dezember 2016
  • fragrant music
    für Violine, Violoncello und Klavier (2017) 16'
    UA Dresden, 17. Juni 2017
  • "a different scent"
    für Viola, Schlagzeug und Akkordeon (2017/18) 16'
    UA Hannover (Klangbrücken-Festival), 19. April 2018
  • Invention über einen Sechsklang von Younghi Pagh-Paan
    für Akkordeon und Klavier (mit Kkwaenggwari, Jing, Janggu, Buk) (2020/21) ca. 4'-5'

Solowerke

  • Solo (1986) 15'
    für Violoncello
    UA Bern, 8. Juni 1988
  • Vier Stücke (1989) 13'
    für Akkordeon
    UA New York, 2.Oktober 1989
  • Schwebung und Strenge (1991) 12'
    für Klavier
    UA Seoul (Pan Music Festival), 8. Oktober 1991
  • paysage neuf (2001) 14'
    für Schlagzeug
    UA Saarbrücken (Musik im 21. Jahrhundert), 26. Mai 2001
  • bel Canto (2013/14) 15'
    für Oboe Solo
    UA 2015

(Partituren sind bei Breitkopf & Härtel, Wiesbaden erschienen)

Suchen in der bisherigen HfK Webseite (nicht im HfK2020 Lab!)