Juan María Solare (Buenos Aires, 1966) ist Komponist und Pianist. An der Hochschule für Künste Bremen unterrichtet Solare Komposition und Arrangement für die Schulpraxis sowie Schulpraktisches Klavierspiel.
Komposition und Arrangement für die Schulpraxis ist eine "hands-on"-Lehrveranstaltung mit drei Schwerpunkten: Arrangieren, Komponieren und Analysieren (Höranalyse ist mitgemeint).
Ein Ziel ist, dass die Teilnehmer –künftige Dozenten und Musiklehrer– in der Lage sind, Bearbeitungen von klassischer, Volks- bzw. Popularmusik für den Eigengebrauch im schulischen Berufsleben zu erstellen.
Folgende Themen sind Inhalte des Seminares: Skizzierung der Form ("Struktur-Landkarte"), Entscheidungen über Harmonik (Reharmonisierung), Beherrschung von unterschiedlichen musikalischen Texturen, Komposition einer Nebenstimme, Notationsfragen, Einstudierung und Aufführung des eigenen Arrangements, poetische Metrik bei der Textvertonung, Komposition von einfachen Kanons, musikalische Spiele. Mehr dazu hier.
Zur seminarrelevanten Erfahrung des Dozenten: Solare hat nicht nur Dutzende von Arrangements für das von ihm geleitete Orquesta No Típica an der Universität Bremen, sondern auch Hunderte von Bearbeitungen von seinen eigenen Kompositionen für diverse Besetzungen erstellt.
Ein Ziel der Lehrveranstaltung Schulpraktisches Klavierspiel ist, dass der künftige Musiklehrer vorbereitet ist, um einfache, aber auch schwierigere Lieder beibringen und begleiten zu können. Dazu gehören Kenntnisse über (praktische) Harmonielehre, Akkordenbezifferung, Begleitungstexturen, Improvisation. Aber auch (vor allem wenn die Studierende keine Pianisten sind) Grundlagen der Klaviertechnik.
Stipendien
Stil
Klavier
Seine Aufnahmen, die durch das Label Janus Music & Sound vertrieben werden, sind in iTunes oder Spotify erhältlich (3 CDs, 4 EPs)