-
Werkstattbeschreibung / Mode CAD
Übung
Kurs Nr.: W.CAD
Semester: SS 2021
Mode CAD-Werkstatt
Raum 3.11.090
Öffungszeiten:
Mo.: 8:30 - 13:30 Uhr
Di.: 15:00 - 18:30 Uhr
Mi.: geschlossen
Do.: 9:00 - 13:30 Uhr
Fr.: 9:00 - 15:30 Uhr
Werkstattleiterin Martina Schöbel
Raum 3.11.040,
Telefon 0421.9595-1288
Mail: m.schoebel@hfk-bremen.de
Werkstattbeschreibung:
Werkstatt zur computerunterstützten Schnittkonstruktion anhand der Programme Assyst und Lectra. Die erforderlichen Kenntnisse zur Bedienung der Software, Entwicklung und Weiterverarbeitung der Schnitte werden in ausgewiesenen Kursen vermittelt.
(Grundkenntnisse der manuellen Schnitterstellung sind von Vorteil)
Des Weiteren bietet die Werkstatt die Programme Lectra Kaledo Style und Print an. Diese Software ermöglicht den Studierenden die Erstellung von Einzelskizzen, Prints, Farbverläufen und Kollektionsübersichten. Die erstellten Skizzen können direkt am PC mit den eigenen Stoffkreationen hinterlegt werden.
-
Werkstattbeschreibung / Mode CAD
Übung
Kurs Nr.: W.CAD
Semester: WS 2021/22
Mode CAD-Werkstatt
Raum 3.11.090
Öffungszeiten:
Mo.: 8:30 - 13:30 Uhr
Di.: 15:00 - 18:30 Uhr
Mi.: geschlossen
Do.: 9:00 - 13:30 Uhr
Fr.: 9:00 - 15:30 Uhr
Werkstattleiterin Martina Schöbel
Raum 3.11.040,
Telefon 0421.9595-1288
Mail: m.schoebel@hfk-bremen.de
Werkstattbeschreibung:
Werkstatt zur computerunterstützten Schnittkonstruktion anhand der Programme Assyst und Lectra. Die erforderlichen Kenntnisse zur Bedienung der Software, Entwicklung und Weiterverarbeitung der Schnitte werden in ausgewiesenen Kursen vermittelt.
(Grundkenntnisse der manuellen Schnitterstellung sind von Vorteil)
Des Weiteren bietet die Werkstatt die Programme Lectra Kaledo Style und Print an. Diese Software ermöglicht den Studierenden die Erstellung von Einzelskizzen, Prints, Farbverläufen und Kollektionsübersichten. Die erstellten Skizzen können direkt am PC mit den eigenen Stoffkreationen hinterlegt werden.
-
Werkstattbeschreibung / Mode CAD
Übung
Kurs Nr.: W.CAD
Semester: SS 2022
Mode CAD-Werkstatt
Raum 3.11.090
Öffungszeiten:
Mo.: 8:30 - 13:30 Uhr
Di.: 15:00 - 18:30 Uhr
Mi.: geschlossen
Do.: 9:00 - 13:30 Uhr
Fr.: 9:00 - 15:30 Uhr
Werkstattleiterin Martina Schöbel
Raum 3.11.040,
Telefon 0421.9595-1288
Mail: m.schoebel@hfk-bremen.de
Werkstattbeschreibung:
Werkstatt zur computerunterstützten Schnittkonstruktion anhand der Programme Assyst und Lectra. Die erforderlichen Kenntnisse zur Bedienung der Software, Entwicklung und Weiterverarbeitung der Schnitte werden in ausgewiesenen Kursen vermittelt.
(Grundkenntnisse der manuellen Schnitterstellung sind von Vorteil)
Des Weiteren bietet die Werkstatt die Programme Lectra Kaledo Style und Print an. Diese Software ermöglicht den Studierenden die Erstellung von Einzelskizzen, Prints, Farbverläufen und Kollektionsübersichten. Die erstellten Skizzen können direkt am PC mit den eigenen Stoffkreationen hinterlegt werden.
-
Typo-Strick
Gestalterische Projektarbeit
Kurs Nr.: ID.BA.KP.01
Semester: WS 2022/23
In diesem Kurs werden wir mit der digitalen Flachbrettstrickmaschine experimentieren und individuelle typografische Strickprodukte entwickeln. Die getragenen Strick-Slogans werden mobile Mini-Plakate, die in Kleinauflagen produziert werden. Es findet eine Einführung in die Typografie und eine Zusammenarbeit mit der 2D-Werkstatt und der Mode-CAD-Werkstatt statt.
-
Werkstattbeschreibung / Mode CAD
Übung
Kurs Nr.: W.CAD
Semester: WS 2022/23
Mode CAD-Werkstatt
Raum 3.11.090
Öffungszeiten:
Mo.: 8:30 - 13:30 Uhr
Di.: 15:00 - 18:30 Uhr
Mi.: geschlossen
Do.: 9:00 - 13:30 Uhr
Fr.: 9:00 - 15:30 Uhr
Werkstattleiterin Martina Schöbel
Raum 3.11.040,
Telefon 0421.9595-1288
Mail: m.schoebel@hfk-bremen.de
Werkstattbeschreibung:
Werkstatt zur computerunterstützten Schnittkonstruktion anhand der Programme Assyst und Lectra. Die erforderlichen Kenntnisse zur Bedienung der Software, Entwicklung und Weiterverarbeitung der Schnitte werden in ausgewiesenen Kursen vermittelt.
(Grundkenntnisse der manuellen Schnitterstellung sind von Vorteil)
Des Weiteren bietet die Werkstatt die Programme Lectra Kaledo Style und Print an. Diese Software ermöglicht den Studierenden die Erstellung von Einzelskizzen, Prints, Farbverläufen und Kollektionsübersichten. Die erstellten Skizzen können direkt am PC mit den eigenen Stoffkreationen hinterlegt werden.