Michael Fuerst

Michael Fuerst unterrichtet an der Hochschule für Künste Bremen historische Aufführungspraxis (Klavier) und Korrepetition Alte Musik.

Korrepetition Alte Musik

Musik
Aktuelle Kurse

Vita

Der gebürtige Amerikaner Michael Fuerst begann in seiner Heimatstadt Madison (USA) sein Studium, das er an der Eastman School of Music (USA) weiterführte. Dort hatte er Cembalounterricht bei Arthur Haas und war Assistent des Lautenisten Paul O'Dette. 1994 siedelte er nach Deutschland um, wo er als Fulbright-Stipendiat bei Robert Hill an der Staatlichen Hochschule für Musik in Freiburg seine Studienzeit abrundete. Er war Mitarbeiter eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Projekts zur deutschen Instrumentalmusik des 17. Jahrhunderts. Neben einer ausgedehnten Konzerttätigkeit im In- und Ausland hat Michael Fuerst an zahlreichen CD-Aufnahmen mitgewirkt – 2 davon wurden mit Echo-Klassik-Preisen ausgezeichnet.
Er unterrichtet Generalbass und historische Tasteninstrumente an der Musikhochschule in Lübeck und ist Dozent des internationalen Kurses für das Europäische Hanse Ensemble. In einer eigenen Konzertreihe stellt er die historischen Tasteninstrumente der Sammlung des Museums für Hamburgische Geschichte der interessierten Öffentlichkeit regelmäßig vor. Seit September 2021 ist er Schriftführer der Internationalen Dietrich Buxtehude Gesellschaft.

Michael Fuerst unterrichtet an der Hochschule für Künste Bremen historische Aufführungspraxis (Klavier) und Korrepetition Alte Musik.

Veröffentlichungen

  • "Buxtehude und der Stilus Phantasticus" in: Ein fürtrefflicher Komponist und Organist zu Lübeck: Dieterich Buxtehude, ed. Dorothea Schröder, [Lübeck, 2007].
  • "The Partiturbuch Ludwig: An Introduction and Thematic Catalogue" in: The Viola da Gamba Society Journal. Vol. 4, 2010, S. 74–102.
  • Ausgewählte Werke von Daniel Bollius (ca. 1590-1642), Musikedition Chelycus, 2010.
  • „Hieronymus Praetorius, Multiple-Bass Notation in Organ Parts, and Continuo Performance Practices of Polychoral Music in the Hanseatic Cities of Northern Europe", Konferenzvortrag für "The Figured Bass Accompaniment in Europe", Brescia, 2021.

Diskographie

  • "Le Roi Danse" [2000], Filmmusik und CD-Aufnahme mit Musica Antiqua Köln
  • "Lübecker Virtuosen" [2006], CD-Aufnahme mit Hamburger Ratsmusik, ausgezeichnet mit dem Echo-Klassik.
  • "Andreas Oswald" [2006], CD-Aufnahme mit Chelycus unter Nutzung der historischen Orgel in der Kapelle, Schloss Gottorf
  • "Choralvariationen und Choralkonzerte" [2010], CD-Aufnahme mit Hamburger Ratsmusik in der Serie "Musica sacra Hamburgensis 1600-1800", ausgezeichnet mit dem Echo-Klassik.
  • "Franz Tunder" [2014], CD-Aufnahme mit Arvid Gast und La Dolcezza.
  • "Composed to the soul – Carl Friedrich Abel & Johann A. Hasse" [2015], CD-Aufnahme mit Hamburger Ratsmusik und Dorothee Mields, Cembalokonzert op. 11 Nr. 4 von Abel als Solist.
  • "Johann Sebastiani: Matthäus-Passion" [2018], CD-Aufnahme mit Paul O'Dette, Boston Early Music Festival Chamber Ensemble.
  • "Georg Philipp Telemann: Missa & Cantatas for Countertenor" [2019] mit Alex Potter: Orgel Continuo an der Arp Schnitger Orgel in Grasberg [1694].
Suchen in der bisherigen HfK Webseite (nicht im HfK2020 Lab!)