Intermediale Gestaltung stellt – in seiner Lehre – die Beziehung zwischen den digitalen Medien und der Medien, welche sich klassischerweise mit visuellen, ästhetischen und gestalterischen Ausdrucksformen, Systemen und Artefakten auseinander setzen, dar. Sie ist eine Art Bindeglied bzw. Brücke zwischen den Digitalen Medien und anderer Fachgebiete, die sich mit den Medien befassen er bezieht sich dabei insbesondere auf die formalen Regeln der Informations- und Kommunikationsgestaltung. Die Tatsache, dass die Medien nicht für sich allein stehen, sondern in komplexen medialen Zusammenhängen betrachtet werden müssen, ist offensichtlich – wachsende technologische Entwicklungen und deren Einflüsse erzwingen diese sogar. Mich interessieren insbesondere die gestalterischen, ästhetischen, sich aufeinander beziehenden Kopplungen und Brüche. In meiner Lehre lernt der Studierende die unterschiedlichen Perspektiven der Gestaltung sowie deren Wechselwirkung untereinander kennen und nutzt diese, um eigene visuelle Ausdrucksformen im Bereich Intermediale Gestaltung/Digitale Medien zu entwickeln.
Diese Auseinandersetzung ist im Studiengang Digitale Medien existenziell wichtig, wird den Studierenden so die Komplexität medialer Zusammenhänge der Gestaltung nähergebracht.