-
Gestalterische Grundlagen 1 / Gestaltungsprozess 1 ( Uni 1 )
Gestalterische Übung
Kurs Nr.: DM.B-MG-11.mi
Semester: WS 2022/23
Eine Gesamtheit aus mehreren Einzelobjekten. System, Ordnung, Regeln, Methoden und Experimente im Bereich Grundlagen der Gestaltung.
Das Thema soll spielerisch, narrativ, künstlerisch/gestalterisch und experimentell interpretiert und gestaltet werden.
Wir werden diverse alltägliche Gegenstände aus unserer Umgebung z.B. Kieselsteine, Pappbecher, Kaffeebohnen ... sortieren, ordnen, mit denen experimentieren.
Wir werden versuchen neue Formen, interessante Anordungen bzw. Gestaltungen zu kreieren.
In diesem Kurs werden wir gemeinsam klassisch wie auch digital arbeiten und gestalten. Die Grundlagen der Gestaltgesetze werden unser Thema "QUANTUM" begleiten.
Am Ende der Lehrveranstaltung soll jeweils eine Serie aus analogen/digitalen Übungen (im generativen Format) entstehen.
-
Phantasma (Spezielle Gebiete der Digitalen Medien (MG))
Seminar
Kurs Nr.: DM.B-MA-2 (MG)
Semester: WS 2022/23
Albtraum, Schreckgestalt, Nachtgespenst im weitestem Sinne Ängste, Phobien, Sorgen und Fantasien.
Das Thema soll spielerisch, experimentell, wissenschaftlich und künstlerisch/gestalterisch konzipiert, gestaltet
und auf dem Gebiet der Virtual Reality und/oder Augmented Reality (AR) bzw. Extended Reality (XR) realisiert werden.
Die Lehrveranstaltungen (Donnerstag vormittags und nachmnittags) sind als zwei aufeinander beziehende Kurse konzipiert: Donnerstag vormittag liegt der Schwerpunkt in der Arbeit auf Virtual Reality,
Donnerstag nachmittag auf Augmented Reality. Die einzelnen Schwerpunkte (AR, VR und XR) sind frei wählbar.
„Düster ist es dort in der Unterwelt. Unheimlich. Seltsame Augenpaare starren durch das Dunkel. Feuerfunken stieben umher. Aus dem Hintergrund wirft ein rötlich gelber Feuerschein ein wenig Licht nach vorn auf klobig braunes Gestein.“ (Albert Camus, deutschlandfunk.de/sisyphos-bei-tizian-und-camus-sein-fels-ist-seine-sache-100.html)
-
Gestalterische Grundlagen 1 / Gestaltungsprozess 1 ( Uni 4 )
Gestalterische Übung
Kurs Nr.: DM.B-MG-11.mi
Semester: WS 2022/23
Eine Gesamtheit aus mehreren Einzelobjekten. System, Ordnung, Regeln, Methoden und Experimente im Bereich Grundlagen der Gestaltung.
Das Thema soll spielerisch, narrativ, künstlerisch/gestalterisch und experimentell interpretiert und gestaltet werden.
Wir werden diverse alltägliche Gegenstände aus unserer Umgebung z.B. Kieselsteine, Pappbecher, Kaffeebohnen ... sortieren, ordnen, mit denen experimentieren.
Wir werden versuchen neue Formen, interessante Anordungen bzw. Gestaltungen zu kreieren.
In diesem Kurs werden wir gemeinsam klassisch wie auch digital arbeiten und gestalten. Die Grundlagen der Gestaltgesetze werden unser Thema "QUANTUM" begleiten.
Am Ende der Lehrveranstaltung soll jeweils eine Serie aus analogen/digitalen Übungen (im generativen Format) entstehen.
-
Mentoring
Coaching
Kurs Nr.: DM.B-MG-2
Semester: WS 2022/23
-
Phantasma (Spezielle Gebiete der Digitalen Medien (MG))
Seminar
Kurs Nr.: DM.B-MA-2 (MG)
Semester: WS 2022/23
Albtraum, Schreckgestalt, Nachtgespenst im weitestem Sinne Ängste, Phobien, Sorgen und Fantasien.
Das Thema soll spielerisch, experimentell, wissenschaftlich und künstlerisch/gestalterisch konzipiert, gestaltet
und auf dem Gebiet der Virtual Reality und/oder Augmented Reality (AR) bzw. Extended Reality (XR) realisiert werden.
Die Lehrveranstaltungen (Donnerstag vormittags und nachmnittags) sind als zwei aufeinander beziehende Kurse konzipiert: Donnerstag vormittag liegt der Schwerpunkt in der Arbeit auf Virtual Reality,
Donnerstag nachmittag auf Augmented Reality. Die einzelnen Schwerpunkte (AR, VR und XR) sind frei wählbar.
„Düster ist es dort in der Unterwelt. Unheimlich. Seltsame Augenpaare starren durch das Dunkel. Feuerfunken stieben umher. Aus dem Hintergrund wirft ein rötlich gelber Feuerschein ein wenig Licht nach vorn auf klobig braunes Gestein.“ (Albert Camus, deutschlandfunk.de/sisyphos-bei-tizian-und-camus-sein-fels-ist-seine-sache-100.html)