Olav Westphalen

Olav Westphalen ist Professor für Zeichnen und lebt in Schweden

Zeichnen

Kunst und Design
Aktuelle Kurse

  • I Swear I Saw This
    Workshop / Techn. Einweisung
    Kurs Nr.: ID.BA.EG1.41
    Semester: WS 2022/23

    This is an intensive, hands-on drawing course that combines fundamental exercises, meant to develop perception and sensibility, with discussions about the relationship between drawing, writing, thinking, speaking. The title is borrowed from Michel Taussig’s book on the function of drawings in anthropological field research, as opposed to writing. (We will occasionally read and discuss short excerpts from the book. If you’re interested, you can order it ahead of time.) Another title for this course could have been [i]Drawing Against Illustration[/i]. Materials: Paper, charcoal, brush and ink. The course will be beneficial for students from all levels of drawing experience. It will be taught in German and/or English. No need to speak both.
  • Professionalisierung - Skillupdate SVC
    Gestalterische Übung
    Kurs Nr.: ID.MA.P.12
    Semester: WS 2022/23

    Studierende haben Gelegenheit, individuell konzeptuelle oder technisch-handwerkliche Fertigkeiten, die zur Realisierung von Studio-Projekten notwendig sind, zu lernen oder zu vertiefen. Lehr- und Lernmethoden: Kolloquium, Beratung in Einzel- oder Teamgesprächen.
  • Ich. Du. Wir. Working alone is not allowed
    Projekt
    Kurs Nr.: ID.MA.TP1/3.02
    Semester: WS 2022/23

    Hintergrund Ab WiSe 23/24 wird sich das ID in seiner Struktur verändern. Im zukünftig 3-semestrigen Master Studiengang ID wird es ein gemeinsames Studio für alle Studierenden geben. Die bisherigen Studios behalten ihre Gültigkeit aber wechseln an einen gemeinsamen Ort. Aktuell Mit euch, den neuen Erstsemestern und Drittsemestern, wollen wir die Vorstellung von Studio übergreifender, kooperativer Lehre im WiSe 22/23 in einem Teamprojekt initiieren und erproben. Ziele ? Aktive Wissensvermittlung ? autonome und reflektierte Arbeitsweise ? selbstständiges wie kollektives voneinander Lernen ? hohe Interaktion Methoden / Charakter ? Workshops ? Peer-to-Peer ? Hands-On ? laborierend, intuitiv, lebendig, mutig/unkonventionell Wann Es finden DREI BLÖCKE á 3 Tage mit übergreifenden Intensiv-Workshops mit insgesamt 12 Lehrenden statt. Wer Alle Erstsemester der beteiligten Studios (9D, MMG, SoVC, KuI) sowie alle Studierenden im dritten Semester. Studierende des 3. Semesters können als Peers lernen und lehren (Peer Tutoring). Das Abenteuer etwas gemeinsam zu entwickeln ist eine spannende Sache. Habt Lust und freut euch auf einen großen Experimentier-Raum in der Speicherbühne im Segment 4 (2. Ebene). You never know what can happen or which opportunities arise. Enjoy!
  • Gegen Medien
    Projekt
    Kurs Nr.: ID.MA.MP.02
    Semester: WS 2022/23

    In diesem produktionsorientierten Masterkurs entwickeln die Teilnehmer*innen glaubwürdige Parodien, Hoaxes, Pranks oder Fakes existierender Massenmedien und finden Wege, diese außerhalb der Hochschule zu verbreiten. Die Arbeiten können im Print, online, in Videos oder im öffentlichen Raum erscheinen, müssen aber in der "realen" Welt getestet werden. Die Studierenden sind in hohem Mass für ihre eigenen Projekte verantwortlich, es wird aber trotzdem erwartet, dass sie im gemeinsamen Masterstudio arbeiten. Gruppenarbeit ist erwünscht.
  • Master Abschlussarbeit - Lernwerkstatt/Werkschauvorbereitung SoVC
    Lernwerkstatt
    Kurs Nr.: ID.MA.MA LW SVC
    Semester: WS 2022/23

    Diese Begleitung eurer Abschlussarbeiten findet in Kleingruppen und nach individueller Absprache statt.

Vita

Olav Westphalen ist ein deutsch-amerikanischer Künstler, in dessen Werk die Ausdrucksformen von Spiel, Unterhaltung und Cartoons eine zentrale Rolle spielen. Seine Aktivitäten zielen darauf ab, kulturelle blinde Flecken und Scheinheiligkeiten in seinen unmittelbaren sozialen und kulturellen Umfeldern aufzuzeigen. Er bewegt sich dabei bewusst im gesamten Feld der Hoch- und Populärkultur, von massenproduzierter Comedy und Cartoons bis zu Ausstellungen in Institutionen und Galerien, wie z.B. dem Whitney Museum (New York, US), dem Institute of Contemporary Arts (London, GB), Swiss Institute (New York, US), Moderna Museet (Stockholm, SE), Brandenburgischer Kunstverein (Potsdam, DE) und Museum Fridericianum (Kassel, DE).

Seine Arbeiten befinden sich u. a. in den Sammlungen des Dallas Museum (Dallas, US), Centre Pompidou (Paris, FR), Moderna Museet (Stockholm, SE), Museum of Modern Art (New York, US). Olav Westphalen hat eine Reihe von Büchern veröffentlicht, darunter Helden und Geschichten, Carlsen, 2009; Ü with Dan Graham, OCA, 2009; 24 Artworks, Shelf, 2010; Dysfunctional Comedy, Sternberg Press, 2016.

Olav Westphalen ist darüber hinaus auch bekannt als Teil der Cartoonisten-Teams Rattelschneck (mit Marcus Weimer), deren Zeichnungen seit den 1990er-Jahren regelmäßig in deutschen Zeitungen, wie der ZEIT, der Süddeutschen Zeitung und dem Satiremagazin Titanic veröffentlicht werden.

Von 2007 bis 2017 war Westphalen Professor für Performative Kunst an der Königlichen Kunsthochschule in Stockholm. Zurzeit entwickelt er mit Marcus Weimer ein „Humorkonzept" fürs Sterben im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Olav Westphalen lebt in Stockholm, Schweden.

Suchen in der bisherigen HfK Webseite (nicht im HfK2020 Lab!)