Vita
Akademische Qualifikation
- Dreijährige Schauspielausbildung mit Abschluss in Hamburg
- Schule Schlaffhorst-Andersen (Schule für staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrer*innen), Eldingen
Beruflicher/künstlerischer Werdegang
- Festengagements und Gastverträge u. a. an folgenden Häusern (seit 1989): Staatstheater Oldenburg, Städtische Bühnen Osnabrück, Bühnen der Landeshauptstadt Kiel
Lehrtätigkeit
- Lehrauftrag für Schauspielerische Grundausbildung im Fachbereich Gesang
- Hochschule für Künste Bremen (seit 2006)
- Dozentin für Sprecherziehung
- theaterlabor bremen (seit 2007)
- Lehrauftrag für Sprecherziehung (Institut für Musikpädagogik)
- Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig (seit 2009)
Schauspielerische Grundausbildung I und II
- Bewusstwerdung und Schulung des Instruments Körper/Stimme
- Bewegung im Raum
- Lernen zu improvisieren über Erfinden eines Vorgangs und Aufbauen der Situation bishin zum Erarbeiten kurzer Schauspielszenen
- Mein Schwerpunkt liegt in der Arbeit am Dialog, dessen Intensivierung und Kraftgebung im Umgang mit dem schauspielerischen Gestus.
Projekte Hochschule für Künste Bremen:
- 2008 Orpheus in der Unterwelt (J. Offenbach), Regie: Thomas Mittmann
- 2009 Das weiße Rössl (R. Benatzky), Regie: Gregor Horres
- 2011 Weill-Brecht-Abend, Regie: Gregor Horres
Projekte theaterlabor bremen:
- 2010 Der Schuhu und die fliegende Prinzessin (P. Hacks), Regie: Patrick Schimanski
- 2009 Germania. Tod in Berlin (H. Müller), Regie: Patrick Schimanski
- 2009 Plutos (Aristophanes), Bearbeitung und Regie: Frank-Patrick Steckel
- 2008 Die Heilige Johanna der Schlachthöfe (B. Brecht), Regie: Frank-Patrick Steckeleine
- Co-Produktion des Theater Bremen mit dem theaterlabor bremen
- 2008 Masse Mensch (E. Toller), Regie: Patrick Schimanski
- 2007 Der Jasager. Der Neinsager. (B. Brecht), Regie: Patrick Schimanski
Festengagements und Gastverträge an Theatern
- seit 1989 u. a. Städtische Bühnen Osnabrück, Stadttheater Bremerhaven, Bühnen der Landeshauptstadt Kiel, Staatstheater Oldenburg
- Rollen u.a.: Maria Stuart (F. Schiller: Maria Stuart), Lady Macbeth (H. Müller: Macbeth. Nach Shakespeare), Martha (E. Albee: Wer hat Angst vor Virginia Woolf?), Doris (I. Keun: Das kunstseidene Mädchen)
- seit 1988 bundesweit tätig als Sprecherin bei Radio, Film, Konzerten und Festivals
- Rezitation und Gesang: seit 2002 u. a. Zusammenarbeit mit Willy Schwarz