-
Typo-Strick
Gestalterische Projektarbeit
Kurs Nr.: ID.BA.KP.01
Semester: WS 2022/23
In diesem Kurs werden wir mit der digitalen Flachbrettstrickmaschine experimentieren und individuelle typografische Strickprodukte entwickeln. Die getragenen Strick-Slogans werden mobile Mini-Plakate, die in Kleinauflagen produziert werden. Es findet eine Einführung in die Typografie und eine Zusammenarbeit mit der 2D-Werkstatt und der Mode-CAD-Werkstatt statt.
-
AG DRUCKPOOL
Arbeitsgemeinschaft
Kurs Nr.: ID.BA.P1.01
Semester: WS 2022/23
-
Professionalisierung - Skillupdate SVC
Gestalterische Übung
Kurs Nr.: ID.MA.P.12
Semester: WS 2022/23
Studierende haben Gelegenheit, individuell konzeptuelle oder technisch-handwerkliche Fertigkeiten, die zur Realisierung von Studio-Projekten notwendig sind, zu lernen oder zu vertiefen. Lehr- und Lernmethoden: Kolloquium, Beratung in Einzel- oder Teamgesprächen.
-
Ich. Du. Wir. Working alone is not allowed
Projekt
Kurs Nr.: ID.MA.TP1/3.02
Semester: WS 2022/23
Hintergrund
Ab WiSe 23/24 wird sich das ID in seiner Struktur verändern. Im zukünftig 3-semestrigen Master Studiengang ID wird es ein gemeinsames Studio für alle Studierenden geben. Die bisherigen Studios behalten ihre Gültigkeit aber wechseln an einen gemeinsamen Ort.
Aktuell
Mit euch, den neuen Erstsemestern und Drittsemestern, wollen wir die Vorstellung von Studio übergreifender, kooperativer Lehre im WiSe 22/23 in einem Teamprojekt initiieren und erproben.
Ziele
? Aktive Wissensvermittlung ? autonome und reflektierte Arbeitsweise ? selbstständiges wie kollektives voneinander Lernen ? hohe Interaktion
Methoden / Charakter
? Workshops ? Peer-to-Peer ? Hands-On ? laborierend, intuitiv, lebendig, mutig/unkonventionell
Wann
Es finden DREI BLÖCKE á 3 Tage mit übergreifenden Intensiv-Workshops mit insgesamt 12 Lehrenden statt.
Wer
Alle Erstsemester der beteiligten Studios (9D, MMG, SoVC, KuI) sowie alle Studierenden im dritten Semester. Studierende des 3. Semesters können als Peers lernen und lehren (Peer Tutoring).
Das Abenteuer etwas gemeinsam zu entwickeln ist eine spannende Sache. Habt Lust und freut euch auf einen großen Experimentier-Raum in der Speicherbühne im Segment 4 (2. Ebene). You never know what can happen or which opportunities arise. Enjoy!
-
Archive of Independent Publishing / Gegenwissen
Projekt
Kurs Nr.: ID.MA.IP.02
Semester: WS 2022/23
Das Archive of Independent Publishing (AIP), das ich an der HfK koordiniere, ist eine Sammlung deutscher und internationaler Underground- und Selbstpublikationen, die seit 2018 an Hochschule beheimatet ist. Der Bestand von Hunderten von Heften, Broschüren und Büchern, die größtenteils aus dem Zeitraum 1965 - 1975 stammen, steht der Nutzung durch Forschende, Studierende und Interessierte offen, richtet sich aber vor allem an Design- und Typografiestudierende. Der Wert dieser - oft politisch, inhaltlich und gestalterisch gleichermaßen wilden - Publikationen für die Geschichte sozialer Bewegungen, politischer Protestformen und alternativer Lebensmodelle um und seit 1968 liegt auf der Hand. Dem AIP geht es aber vordringlich um andere (bzw. weiterführende) Fragen: Welche Bedeutung kommt Medien, Kommunikation, Gestaltung in diesen Lebensmodellen zu? Welche Vorgeschichte unserer heutigen analogen, digitalen, postdigitalen Mediennutzung lässt sich mit diesen Publikationen erzählen? Welche Bruch- und Traditionslinien im Grafikdesign und im Mediendenken sind darin zugespitzter als anderswo zu erkennen? Auf wessen Schultern steht das heutige Independent Publishing? Was kann es von den Amateuren, Fantasten und Rebellen der 1960er, 1970er Jahre lernen? Wie politisch ist Gestaltung? Und welche sozialen Vorstellungen artikulieren sich in ihr?
Das AIP ist hervorgegangen aus der Sammlung von Jan-Frederik Bandel und dem Projekt Unter dem Radar. Underground- und Selbstpublikationen 1965-1975, das von der HfK Bremen, der Freien Universität Berlin und dem Zentrum für Künstlerpublikationen (Weserburg Bremen) getragen wurde. Bei Spector Books (Leipzig) ist 2017 der Band "Unter dem Radar/Under the Radar" erschienen, weitere Publikationen des AIP werden ebenfalls dort veröffentlicht.
In diesem Seminar sichten wir den Bestand, entwickeln aus den Fundstücken eigene Projekte und besuchen die Konferenz "Banales Publizieren. Digitaler Selbstverlag in Kunst-, Literatur- und Wissenschaftsbetrieb" im April 2023 (!) an der Ruhr-Universität in Bochum.
-
Master Abschlussarbeit - Lernwerkstatt/Werkschauvorbereitung SoVC
Lernwerkstatt
Kurs Nr.: ID.MA.MA LW SVC
Semester: WS 2022/23
Diese Begleitung eurer Abschlussarbeiten findet in Kleingruppen und nach individueller Absprache statt.
-
How to Bachelor
Workshop
Kurs Nr.: ID.BA.VWP.02
Semester: WS 2022/23
In dieser Veranstaltung werde ich euch bei euren Bachelor-Konzepten unterstützen. Wir besprechen eure Ideen, die Titelfindung, die Zeitplanung, mögliche Vorgehensweisen und Realisierungsmöglichkeiten. Es ist mir wichtig, euch sehr gut vorbereitet und mit viel Elan in die Bachelor-Arbeit starten zu lassen. Hierzu gehörrt auch, aus allen Ideen und Materialien eine Vorauswahl zu treffen und auf das Wichtige zu fokussieren.