Prof. Tania Prill

Tania Prill unterrichtet Typografie, visuelle Kommunikation und Editorial Design

Professur für Typografie

Kunst und Design
Aktuelle Kurse

  • Typo-Strick
    Gestalterische Projektarbeit
    Kurs Nr.: ID.BA.KP.01
    Semester: WS 2022/23

    In diesem Kurs werden wir mit der digitalen Flachbrettstrickmaschine experimentieren und individuelle typografische Strickprodukte entwickeln. Die getragenen Strick-Slogans werden mobile Mini-Plakate, die in Kleinauflagen produziert werden. Es findet eine Einführung in die Typografie und eine Zusammenarbeit mit der 2D-Werkstatt und der Mode-CAD-Werkstatt statt.
  • AG DRUCKPOOL
    Arbeitsgemeinschaft
    Kurs Nr.: ID.BA.P1.01
    Semester: WS 2022/23
  • Professionalisierung - Skillupdate SVC
    Gestalterische Übung
    Kurs Nr.: ID.MA.P.12
    Semester: WS 2022/23

    Studierende haben Gelegenheit, individuell konzeptuelle oder technisch-handwerkliche Fertigkeiten, die zur Realisierung von Studio-Projekten notwendig sind, zu lernen oder zu vertiefen. Lehr- und Lernmethoden: Kolloquium, Beratung in Einzel- oder Teamgesprächen.
  • Ich. Du. Wir. Working alone is not allowed
    Projekt
    Kurs Nr.: ID.MA.TP1/3.02
    Semester: WS 2022/23

    Hintergrund Ab WiSe 23/24 wird sich das ID in seiner Struktur verändern. Im zukünftig 3-semestrigen Master Studiengang ID wird es ein gemeinsames Studio für alle Studierenden geben. Die bisherigen Studios behalten ihre Gültigkeit aber wechseln an einen gemeinsamen Ort. Aktuell Mit euch, den neuen Erstsemestern und Drittsemestern, wollen wir die Vorstellung von Studio übergreifender, kooperativer Lehre im WiSe 22/23 in einem Teamprojekt initiieren und erproben. Ziele ? Aktive Wissensvermittlung ? autonome und reflektierte Arbeitsweise ? selbstständiges wie kollektives voneinander Lernen ? hohe Interaktion Methoden / Charakter ? Workshops ? Peer-to-Peer ? Hands-On ? laborierend, intuitiv, lebendig, mutig/unkonventionell Wann Es finden DREI BLÖCKE á 3 Tage mit übergreifenden Intensiv-Workshops mit insgesamt 12 Lehrenden statt. Wer Alle Erstsemester der beteiligten Studios (9D, MMG, SoVC, KuI) sowie alle Studierenden im dritten Semester. Studierende des 3. Semesters können als Peers lernen und lehren (Peer Tutoring). Das Abenteuer etwas gemeinsam zu entwickeln ist eine spannende Sache. Habt Lust und freut euch auf einen großen Experimentier-Raum in der Speicherbühne im Segment 4 (2. Ebene). You never know what can happen or which opportunities arise. Enjoy!
  • Archive of Independent Publishing / Gegenwissen
    Projekt
    Kurs Nr.: ID.MA.IP.02
    Semester: WS 2022/23

    Das Archive of Independent Publishing (AIP), das ich an der HfK koordiniere, ist eine Sammlung deutscher und internationaler Underground- und Selbstpublikationen, die seit 2018 an Hochschule beheimatet ist. Der Bestand von Hunderten von Heften, Broschüren und Büchern, die größtenteils aus dem Zeitraum 1965 - 1975 stammen, steht der Nutzung durch Forschende, Studierende und Interessierte offen, richtet sich aber vor allem an Design- und Typografiestudierende. Der Wert dieser - oft politisch, inhaltlich und gestalterisch gleichermaßen wilden - Publikationen für die Geschichte sozialer Bewegungen, politischer Protestformen und alternativer Lebensmodelle um und seit 1968 liegt auf der Hand. Dem AIP geht es aber vordringlich um andere (bzw. weiterführende) Fragen: Welche Bedeutung kommt Medien, Kommunikation, Gestaltung in diesen Lebensmodellen zu? Welche Vorgeschichte unserer heutigen analogen, digitalen, postdigitalen Mediennutzung lässt sich mit diesen Publikationen erzählen? Welche Bruch- und Traditionslinien im Grafikdesign und im Mediendenken sind darin zugespitzter als anderswo zu erkennen? Auf wessen Schultern steht das heutige Independent Publishing? Was kann es von den Amateuren, Fantasten und Rebellen der 1960er, 1970er Jahre lernen? Wie politisch ist Gestaltung? Und welche sozialen Vorstellungen artikulieren sich in ihr? Das AIP ist hervorgegangen aus der Sammlung von Jan-Frederik Bandel und dem Projekt Unter dem Radar. Underground- und Selbstpublikationen 1965-1975, das von der HfK Bremen, der Freien Universität Berlin und dem Zentrum für Künstlerpublikationen (Weserburg Bremen) getragen wurde. Bei Spector Books (Leipzig) ist 2017 der Band "Unter dem Radar/Under the Radar" erschienen, weitere Publikationen des AIP werden ebenfalls dort veröffentlicht. In diesem Seminar sichten wir den Bestand, entwickeln aus den Fundstücken eigene Projekte und besuchen die Konferenz "Banales Publizieren. Digitaler Selbstverlag in Kunst-, Literatur- und Wissenschaftsbetrieb" im April 2023 (!) an der Ruhr-Universität in Bochum.
  • Master Abschlussarbeit - Lernwerkstatt/Werkschauvorbereitung SoVC
    Lernwerkstatt
    Kurs Nr.: ID.MA.MA LW SVC
    Semester: WS 2022/23

    Diese Begleitung eurer Abschlussarbeiten findet in Kleingruppen und nach individueller Absprache statt.
  • How to Bachelor
    Workshop
    Kurs Nr.: ID.BA.VWP.02
    Semester: WS 2022/23

    In dieser Veranstaltung werde ich euch bei euren Bachelor-Konzepten unterstützen. Wir besprechen eure Ideen, die Titelfindung, die Zeitplanung, mögliche Vorgehensweisen und Realisierungsmöglichkeiten. Es ist mir wichtig, euch sehr gut vorbereitet und mit viel Elan in die Bachelor-Arbeit starten zu lassen. Hierzu gehörrt auch, aus allen Ideen und Materialien eine Vorauswahl zu treffen und auf das Wichtige zu fokussieren.

Vita

Tania Prill ist in Hamburg aufgewachsen und lebt in Zürich. Studium der Visuellen Kommunikation an der Hochschule für Künste Bremen, der HFG Zürich (ZHdK). Executive Master „Design | Art + Innovation", Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel. Ihr 2001 in Zürich gegründetes Studio Prill & Vieceli – seit 2011 Prill Vieceli Cremers wurde mit zahlreichen internationalen Auszeichnungen gewürdigt u.a. mit dem renommierten Jan-Tschichold-Preis und dem Designpreis Deutschland. 2018 Gründung des Studios Tania Prill. Neben Auftragsarbeiten realisiert sie Künstlerbücher wie 336 pages 336 books und MONEY und ist als Herausgeberin Unter dem Radar, Underground- und Selbstpublikationen 1965–1975 tätig.
Seit 1997 unterrichtet Tania Prill Typografie, visuelle Kommunikation und Editorial Design an Hochschulen im In- und Ausland. Von 2004–2010 Professorin für Kommunikationsdesign an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. 2010 wurde Tania Prill als Professorin für Typografie an die Hochschule für Künste Bremen berufen.

An der HfK koordiniert Tania Prill das AIP–Archive of Independent Publishing, dass aus der Sammlung von Jan-Frederik Bandel und dem Projekt Unter dem Radar. Underground- und Selbstpublikationen 1965–1975, hervorgegangen ist. Bei Spector Books ist 2017 das gleichnamige Buch erschienen (s.o.), weitere Publikationen des AIP werden ebenfalls dort veröffentlicht. Das AIP ist eine Sammlung deutscher und internationaler Underground- und Selbstpublikationen, die seit 2018 an der HfK Bremen beheimatet ist. Der Bestand von Hunderten von Heften, Broschüren und Büchern, die größtenteils aus dem Zeitraum 1965–1975 stammen, steht der Nutzung durch Forschende, Studierende und Interessierte offen, richtet sich aber vor allem an Design- und Typografiestudierende. Das Kooperationsprojekt wir publizieren der Hochschule für Künste Bern und der HfK Bremen, an dem u. a. Master-Studierende beider Hochschulen beteiligt sind, knüpft an das Projekt Unter dem Radar an.
Zusammen mit Prof. Andrea Rauschenbusch ist Tania Prill verantwortlich für den Druckpool der HfK.

Master-Studio School of Visual Combinations

Co-Leitung/Co-Supervisor "School of Visual Combinations" mit dem Schwerpunkt Erforschung und Entwicklung von visuellen Sprachsystemen

Auszeichnungen (Auswahl)

  • Most Beautiful Swiss Books, für das Buch: "The Legend of Barbara Rubin", Konzept und Gestaltung: Franziska Bauer (MA-Studentin School of Visual Combinations & Tania Prill, Spector Books)
  • Grand Prix, Type Directors Club, Tokyo, 2018 for "Under the Radar, Underground Zines and Self-Publications 1965–1975"
  • Swiss Design Award, Bundesamt für Kultur Schweiz: 2014, 2008, 2007
  • 6th China International Poster Biennial, Gold Award (Cultural Poster) for «Martin Parr–Souvenir», 2013
  • Die schönsten Schweizer Bücher, 2013–2010, 2007–2004, 2002
  • Gold in der Sparte Kultur, 6th China International Poster Biennial, 2013
  • Gold in der Sparte Kultur, Swiss Poster Award, 2012
  • Die schönsten deutschen Bücher, Stiftung Buchkunst Leipzig, 2012
  • Designpreis der Bundesrepublik Deutschland, Silber,2011
  • ADC Award – Bronze, 89th annual awards, New York, 2010
  • Die schönsten Bücher aus aller Welt, Stiftung Buchkunst, Bronzemedaille, 2008
  • red dot award, communication design, 2007
  • Jan Tschichold Preis, Bundesamt für Kultur Schweiz, 2007
  • Die 100 besten Plakate Deutschland, Österreich, Schweiz, diverse Auszeichnungen

Vorträge (Auswahl)

  • The Archive of Independent Publishing AIP, Fig Festival, Liège, Belgium, 2019
  • READERS OF ALL COUNTRIES: PUBLISH!, Tania Prill & Andreas Vogel (Head of the Design and Fine Arts Department of the Bern University of the Arts HKB) at the Faculty of Fine Arts, MSU Baroda and Pro Helvetia – Swiss Arts Council, New Delhi, 2018
  • Print Out: Archiving and Cultural Practices of Alternative Publishing Ventures, School of Arts and Communication, University of Hyderabad, 2018
  • Tokyo Type Directors Club, Grand Prix,DNP hall, Tokyo, 2018
  • New York Art Book Fair, MoMA PS1, New York, 2017
  • Designers Open, Leipzig, 2017
  • PrintRoom's Pick from the New York Art Book Fair, PrintRoom, Rotterdam, 2017
  • TypoTag. Typografie und Museum, Museum für Angewandte Kunst, MAK, Frankfurt, 2017
  • Conférence de graphisme, Centre Culturel Suisse, CSS Paris», 2017
  • International Design School & Bulthaup Galerie, St. Petersburg, 2016
  • Design Week, Otis College of Art and Design, L.A., 2015
  • Biennale de l'édition, Lyon, 2015
  • HEAR, Strasbourg, 2015
  • Most Beautiful Swiss Books, Helmhaus Zürich, 2013

Publikationen (Auswahl)

  • "The Legend of Barbara Rubin" Franzika Bauer (MA-Studentin School of Visual Combinations) & Tania Prill, Spector Books, 2019
  • "Unter dem Radar, Underground- und Selbstpublikationen 1965–1975" Jan-Frederik Bandel, Annette Gilbert, Tania Prill (Hg.), Spector Books, 2016
  • "Geräusche, Ritornelle für eine Kunstgeschichte des Klangs" Mit Beiträgen von Michael Glasmeier.Tania Prill und Andrea Sick (Hg.), Textem Verlag, 2016
  • "Typografie als künstlerisches Ereignis" Michael Glasmeier und Tania Prill (Hg.), Textem Verlag, 2016
  • "MONEY" Tania Prill, Alberto Vieceli, Sebastian Cremers, Edition Patrick Frey, 2014
  • "336 pages, 336 books" Tania Prill, Alberto Vieceli, Sebastian Cremers, every edition, 2013
  • Eigengrau, International Poster and Design Festival, Chaumont, 2014
  • Tokyo TDC Annual Awards, Tokyo, 2014
  • eye, The international review of Graphic Design, Magazine, No. 81, 2011
  • Graphic #12, Seoul, Korea, 2011
  • Tokyo Type Directors Club, Annual Awards 2010
  • Double Pages, Editions B42, 2010
  • idpure, The Swiss Magazine of Graphic Design and Visual Creation, No. 13, 2007, No. 18, 2009, No. 21, 2010
  • Typography, Unity with New Life, bt'09 Bejing Typography 2009
  • Graphic Design: A User's Manual, Laurence King Publishing Ltd, 2009
  • eye, The international review of Graphic Design, No. 72, 2009
  • Typografische Monatsblätter, Basel, 2007
  • Spielwitz und Klarheit, Schweizer Architektur, Grafik und Design 1950–2006, Lars Müller Publishers, 2006
  • Altitude, Contemporary Swiss Graphic Design,gestalten Berlin, 2006
  • IDEA 316 Special Issue: The Condition of Graphic Design, Japan, 2006
  • entwürfe, Nr. 46, Zeitschrift für Literatur, Schweiz, 2006
  • Look at this, Contemporary Broschures, Catalogues & Documents, Laurence King Publishing, 2006
  • Beauty and the Book, Niggli Verlag, 2004

Jury (Auswahl)

  • 2017 Schönste Schweizer Bücher, Bundesamt für Kultur, Schweiz
  • 2016 Schönste Schweizer Bücher, Bundesamt für Kultur, Schweiz
  • 2016 Swiss Photo Award – the.selection, Photobastei Schweiz
  • 2013 Weltformat Luzern, Präsidentin des Plakatwettbewerbs
  • 2012–2015 Swiss Poster Award, APG, Schweiz
  • 2009 Corporate-Design Wettbewerb, der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung e.V. (dgtf)
  • 2006 Die 100 besten Plakate, Deutschland, Österreich, Schweiz, 2005

Auszeichnungen Studierender (Auswahl)

  • The Legend of Barbara Rubin Schönste Schweizer Bücher, Bundesamt für Kultur, Franzika Bauer, MA-Studio School of Visual Combinations, Spector Books, 2019
  • International Poster Biennale Warsaw, Plakat: HfK Hochschultage, Sarah Fricke, Lisa Petersen
  • Hochschulpreis 1. Platz, Integriertes Design, Der Skrupel, Jan Charzinski, MA-Studio Sprache und Kommunikation, 2017
  • Plakatwettbewerb Anfachen, Feng Zhao, MA-Studio School of Visual Combinations, 2017
  • Hochschulpreis 3. Platz, Integriertes Design, Fresh Prints, Gruppenprojekt, 2016
  • Weltformat Plakatfestival, Internationalerstudentischer Wettbewerb zum Thema "Original / Kopie": aus 1000 studentischen Einsendungen wurden 20 Plakate gedruckt und im öffentlichen Raum in Luzern ausgestellt. 4 dieser 20 Plakate waren HfK-Plakate aus meinem Seminar: ABC des Plakats / pictura und subscriptio von Elaine Döpkens (2), Lorraine Liedert (1) und Saskia van der Meer (1), 2016
  • ADC New York – Gold Award, ArtDirectorsClub New York, 2012 / Projekt: Der Schöne Mann – Das Magazin
  • Hochschulpreis 2012, HfK Bremen, Projekt: Der Schöne Mann – Das Magazin, Team Gestaltung: Jefferson Andrade, Josefa Brun, Bianca Holtschke, Matthias Keller, Yamuna Peters, Art Direction: Prof. Tania Prill
  • output award / Veröffentlichung, 2011 / Projekt: Think a box, Ellen Grace Albers, Katharina Krug
  • output award / Veröffentlichung, 2011 / Projekt: Rare Books, Franziska Sander
Suchen in der bisherigen HfK Webseite (nicht im HfK2020 Lab!)