Prof. Tanja Diezmann

Tanja Diezmann, Professorin für Interaction Design, Masterstudio System und Interaktion

Professur für Interaction Design

Kunst und Design
Aktuelle Kurse

Vita

Tanja Diezmann wurde 1969 in München geboren. Nach ihrem Diplomstudium der visuellen Gestaltung an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd 1990-1994 studierte sie 1994-1995 an der HDK (Hochschule der Künste, heute UdK) in Berlin. Von 1994 bis 1998 verantwortete sie als Creative Director von Pixelpark die Gestaltung von innovativen CD-ROM-Titeln, modularen Interfacesystemen, Internetauftritten und POS-Lösungen. Sie hat unter anderem Kunden wie Adidas, Conrad Electronic, Lufthansa, Telekom und Sony beraten. Parallel unterrichtete sie Foto-Design und Multimedia an der Berufsfachschule LetteVerein, Berlin und gab Managementseminare für Web- und Interface Design. 1998 wurde Tanja Diezmann als Professorin für Interface Design an die Hochschule Anhalt, Fachbereich Design in Dessau berufen, wo sie bis 2011 lehrte. Von 2007-2009 war Tanja Diezmann am Art Center College of Design in Pasadena, USA als Director of Interaction/Interface Design tätig und baute eine neue Studienrichtung für Interaction Design auf. 2011 wurde Tanja Diezmann als Professorin für Interaction Design an die Hochschule für Künste (HfK) in Bremen berufen. Sie arbeitet am Entwurf neuer Wirklichkeiten sowie an der Verschränkung von Visualisierung und Interaktion.

Seit der Gründung ihres Design Studios "pReview digital design GmbH" im Jahr 2000 in Berlin entwickelte sie zahlreiche Interfaces, Interfacesysteme und Interaction Guidelines für internationale Firmen wie z.B. BMW, HERE, Münchener Rück, Nokia Gate 5, O2, Sony u.v.m. Als VJ, Designerin und Professorin für Interface Design erwarb sie sich internationale Anerkennung. Tanja Diezmann formulierte das Prinzip der "Navigable Structures" als neues Interface Design Prinzip. 2001 entwickelte sie mit ihrem Team ein neues Usability-Testverfahren pReact© und das "Integriertes Interface System-IIS", ein User Experience Baukasten, der die internationale Standardisierung von Interfaces für Online, Offline und Mobile Medien sowie für Produkt Interfaces ermöglicht. 2003 veröffentlichte sie international ihr erstes Buch "Grids for the Dynamic Image" bei AVA Publishing SA.

Tanja Diezmann forscht, publiziert und lehrt im Bereich Interface Design, Interaction Design und User Experience Design für Online, Offline und Mobile Media sowie im Bereich Motion Graphics für interaktive, generische und soundbasierte Visuals. Sie engagiert sich international im Rahmen interkultureller Medienprojekte und Interaction Design Workshops. Seit vielen Jahren beteiligt sich Tanja Diezmann aktiv an Expertengremien, Kongressen und Juries, unter anderem war sie Mitglied der Jury des Prix Ars Electronica, des Bundespreis Produktdesign, des Grimme Online Award sowie des "Design Preis der Bundesrepublik Deutschland".

Tanja Diezmann Leitet gemeinsam mit Prof. Detlef Rahe das Masterstudio System und Interaktion.

Lehrerfahrung

  • 1994-1998 Lehrauftrag Fotodesign/Multimedia, Fachschule für Mode, Foto und Grafik, Berlin
  • 1996-1997 Seminarentwicklung und -leitung Webdesign, Management Circle, Eschborn
  • 1997 Lehraufträge Interface Design, HS-Anhalt (FH), FB Design in Dessau
  • 1998-2011 Professur für Interface Design, HS-Anhalt (FH), FB Design in Dessau
  • 2001 Interface Design Workshop, Grafist 5, Istanbul, Türkei
  • 2004 Motion Graphics Workshop, Cleveland Institute of Art, Ohio, USA
  • 2004-2006 Interface Design Workshops, Shantou University, China
  • 2007 Interface Design Workshop, Art Center, Pasadena, USA
  • 2007-2009 Director Interaction/Interface Design, Art Center College of Design, Pasadena, USA
  • 2011 Professur für Interaktion Design an der Hochschule für Künste (HfK) Bremen

Ausstellungen, Preise und Auszeichnungen

  • 1993 Ausstellung »Olympia Express 2000«, Orientierungssystem, Design Center, Stuttgart, Berlin
  • 1995 Digita, Deutscher Bildungssoftware-Preis, »Bitte nicht stören«, Aufklärungs CD-ROM
  • 1995 EMMA Award, »Bitte nicht stören« Aufklärungs CD-ROM
  • 1996 1. Deutscher Multimedia Award, Gold, »Bitte nicht Stören« Aufklärungs CD-ROM
  • 1996 Compuserve Award, 2. Platz, »Stern.de«
  • 1997 Comdex Internet Application Awards, Auszeichnung, »adidas.de«
  • 1997 Installationen »pReview«, imstall, Berlin
  • 2006 DDC Award Silber (Deutscher Design Club) für das IIS - Integrierte Interface System
  • 2005 Digitarium, Installation, Profile Intermedia 08, Bremen
  • 2007 Ausstellung, Navigables Structures, Animation/Installation, Design Mai, Berlin

Veröffentlichungen

  • Diezmann, Tanja, Orientierungssystem, in: Ausstellungskatalog Olympia Express 2000, Ernst & Sohn, 1993
  • Diezmann, Tanja, Multimedia – Antwort oder?, in: Jahrbuch der Werbung, Econ, 1995
  • Diezmann, Tanja, Viertuell, DMW, Bitte nicht stören, in: Lippert, Werner (Hg.), Annual Multimedia Jahrbuch 1996, Metropolitan, Düsseldorf, 1995
  • Diezmann, Tanja, Guinness Multimedia CD-ROM der Rekorde 1996, in: Lippert, Werner (Hg.), Annual Multimedia Jahrbuch 1997, Metropolitan, Düsseldorf, 1996
  • Diezmann, Tanja, Informelle Charaktere, in: Form+Zweck 14 (1997) 59-65
  • Diezmann, Tanja, World of adidas, in: Lippert, Werner (Hg.), Annual Multimedia Jahrbuch 1998, Metropolitan, Düsseldorf, 1997
  • Diezmann, Tanja, Web-TVisionen, in: Page 07 (1999) 36-39
  • Diezmann, Tanja, Bedienen oder Benutzen?, in: FAZ 44 (2000), Sonderbeilage zur Cebit, B 18
  • Diezmann, Tanja, Navigable Structures, in: Die Welt (24.02.2000), Sonderbeilage zu Cebit
  • Diezmann, Tanja, Bedienen oder Benutzen?, in: Katalog dVision Medienfestival (2000) 42-43
  • Diezmann, Tanja, Digital Space, Konferenzbeitrag zu: Floating Cities, Berlin, 2000
  • Diezmann, Tanja, Bedienen oder Benutzen?, in: Klanten, Robert/Hellige, Hendrik/Mischler, Michael (Hgg.), 72 dpi, Die Gestalten, Berlin, 2000
  • Diezmann, Tanja, Windows im Taucheranzug, in: Page 07 (2001) 119-121
  • Diezmann, Tanja, Generic Visuals, in: Klanten, Robert/Hellige, Hendrik/Meyer, Birga (Hgg.), 72 dpi Anime, Die Gestalten, Berlin, 2001
  • Diezmann, Tanja, Navigable Structures, in: Forum Typografie, Arbeitskreis Hamburg e.V. (Hg.), Navigation durch Text, Bild und Raum, Hamburg 2001
  • Diezmann, Tanja, Navigation und Usability, in: Beier, Markus/von Gizycki, Vittoria (Hgg.), Usability. Nutzerfreundliches Web-Design, Springer, Berlin, Heidelberg, 2002
  • Diezmann, Tanja, Creating Relations, in: i-com 02 (2002) 48-50
  • Diezmann, Tanja/Gremmler, Tobias, Grids for the dynamic Image, AVA Publishing SA, Switzerland, 2003
  • Diezmann, Tanja, Type in Motion, in: Klanten, Robert/Mischler, Mika/Bilz, Silja/Thoenen, Nick (Hgg.), Type One, Die Gestalten, Berlin, 2004
  • Diezmann, Tanja, Modell einer navigierbaren Datenstruktur 152-153; Integriertes Interface-System als Baukasten für Design und Interaktion 250-257, in: Khazaeli, Cyrus D., Systemisches Design, Rowohlt, Hamburg, 2005
  • Diezmann, Tanja/ Gremmler, Tobias, Raster für das Bewegtbild, Stiebener, 2005
  • Diezmann, Tanja, Navigable Structures, Sonderausgabe 100 Jahre Werkbund, 2006
  • Diezmann, Tanja, Navigable Structures, in: Page 08 (2007) 34-37

Vorträge und Konferenzbeiträge

  • 1995 Zukunft-Film-Multimedia, Vortrag, 8. Videofest, Berlin
  • 1995 Einmal Vision und zurück, Vortrag, HDK Hochschule der Künste, Berlin
  • 1995 Entertainment und CD-ROM?, Vortrag, PopKomm, Internationale Musikmesse, Köln
  • 1996 Digital Vision, Vortrag, 9. Videofest, Berlin
  • 1996 Interfacedesign, Vortrag, Management Forum, Frankfurt
  • 1996 Screendesign im WWW, Seminarreihe, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München, Wien, u.v.m.
  • 1997 Webdesign in Internet, Seminarreihe, Management Circle, Berlin, Wiesbaden, München
  • 1998 Interfacedesign, Vortrag, Forum Dessau, HS-Anhalt, FB Design, Dessau
  • 1999 Technik setzt Massstäbe - warum nicht Ideen?, Vortrag, Mecon, Köln
  • 1999 Mediendesign, Vortrag, Kolloquium »neu: Medien, Länder, Konzepte...«
  • 1999 Abschlusspodium, Konferenz »Lernen und arbeiten im Netz«, Wista-Management GmbH, Berlin
  • 1999 Interfacedesign, Vortrag, Fachhochschule Würzburg
  • 1999 Podiumsdiskussion Medienkompetenz, IFA - Talk im technisch-wissenschaflichen Forum, Internationale Funkausstellung, Berlin
  • 1999 Bioadapter, Live-Remix-Improvisation für 6 Laptops und 8 Videobeamer, Berlin Beta 2.0, Club Maria am Ostbahnhof, Berlin
  • 1999 Ambience for Soundscape, Live Electronics & Video, Kunsthaus der Sammlung Essl, Kloster Neuburg
  • 1999 Interaktion und Medialität, Panel und Golden Tone, Audio-Video-Late-Show, Intermedium 1, Akademie der Künste, Berlin
  • 1999 Generic Visuals, Clubabend, Maria am Ostbahnhof, Berlin
  • 2000 Themenabend Zukunft, Fernsehdiskussion, arte, Paris
  • 2000 Generic Visuals, Haus des Lehrers und Podiumsdiskussion, Podewil, Transmediale Medienfestival, Berlin
  • 2000 Crossmediale Arbeiten von pReview, Vortrag, Typo Berlin, Haus der Kulturen der Welt, Berlin
  • 2000 Golden Tone, Audio-Video-Late-Show, ZKM Medientheater, Karlsruhe
  • 2000 Interfacedesign, Vortrag, und Club D.vision, Generic Visuals, D.vision Medienfestival, Wien
  • 2000 Navigable Structures, Vortrag, Forum Typografie, Hamburg
  • 2000 Generic Visuals, Videofest, Bochum
  • 2000 Moderation digital lab: digitale Kommunikation, Interaktion und Transaktion, Mecon, Köln
  • 2000 Digital Space, Vortrag, Konferenz »Floating Cities«, Berlin
  • 2000 Crossmediale Arbeiten von pReview, Vortrag, Festival of Vision, Haus der Kulturen der Welt, Berlin
  • 2000 Intelligent Interfaces, Vortrag und Diskussion, RE:BUILD - The Interface Experience, Berlin Beta 3.0, Medienfestival, Berlin
  • 2000 Golden Tone, Generic Visuals, Bildverbot – Steirischer Herbst 2K, Graz
  • 2000 pReview Präsentation, Young Creative Industries Berlin, Festival of Vision, Hongkong
  • 2000 Golden Tone, Live-Audio-Video Show, Festival of Vision, Hongkong
  • 2000 Hongkong Odyssee 2001, Multimediale Inszenierung, Festival of Vision, Hongkong
  • 2000 Navigable Structures, Vortrag, Typografische Gesellschaft, München
  • 2001 Gespräch über Interfacedesign und Digital Culture, Literarischer Salon, Hannover
  • 2001 Interfacedesign, Vortrag, Nixdorfmuseum, Paderborn
  • 2001 Who´s doing the art of tomorrow?, Vortrag im Panel, Ars Electonica, Linz
  • 2001 Sehen und gesehen werden, Keynote Speech, Deutscher Multimediakongress, Stuttgart
  • 2001 Navigating the digital space, Vortrag/Workshop, Grafist Designkonferenz, Istanbul
  • 2002 pReview Präsentation, YCI – L.A., Young Creative Industries, Los Angeles
  • 2002 pReview Präsentation, YCI – London, Young Creative Industries, London
  • 2002 Mobile Interface – Gestaltung von Interfacesystemen, Vortrag, Deutscher Multimediakongress, Stuttgart
  • 2002 Looking for Mies, Mediale Inszenierung über Ludwig Mies van der Rohe, Kooperation mit Zuni Icosahedron, Hongkong
  • 2002 Navigable Structures – Zukunftsorientierte Interfacekonzepte, Vortrag, Forum Typografie, Designers Saturday, Stuttgart
  • 2002 Navigable Structures – Zukunftsorientierte Interfacekonzepte und Mobile Interface – Gestaltung von UI-Systemen für mobile Endgeräte, Workshops, Profile Intermedia 05, Designkonferenz, Bremen
  • 2003 Grids for the Dynamic Image, Vortrag, Profile Intermedia 06, Designkonferenz, Bremen
  • 2004 Bedeutung neuer Interfaces in Produkten des Alltagslebens, Vortrag, Business Forum zum Thema »Digital Lifestyle – Digital Business«, Nixdorfmuseum, Paderborn
  • 2004 The Art of Navigation – The World as an Interface, Vortrag und Structure Tracking, Workshop, Design-Symposium, Cleveland Institute of Art, Cleveland, USA
  • 2004 A Hong Kong Odyssey 2004, Mediale Inszenierung, Hongkong
  • 2004 Closing speech, ICHM Conference for cultural heritage, Haus der Kulturen der Welt, Berlin
  • 2004 Creativity in Digital Media, Workshop, Shantou University, Cheung Kong School of Art and Design, Shantou, China
  • 2004 pReview Präsentation, Mittwochseminar, Hochschule für Gestaltung, HfG Schwäbisch Gmünd
  • 2004 Meta Space, Workshop, Shantou University, Cheung Kong School of Art and Design, Shantou, China
  • 2005 Mobile Intelligence, Workshop, Shantou University, Cheung Kong School of Art and Design Shantou, China
  • 2005 Interactive Information, Workshop, Shantou University, Cheung Kong School of Art and Design Shantou, China
  • 2005 Digitarium, Vortrag und Installation, Profile Intermedia 08, Designkonferenz, Bremen
  • 2006 Dimension, Diving, Display, Vortrag, Architecture of the Media Space, internationale Crossoverkonferenz, Bauhaus, Dessau
  • 2006 From Necessity to Desire, Interface Workshop, Shantou University, Cheung Kong School of Art and Design, Shantou, China
  • 2007 Mobile Blogging, Interface Design Workshop, Art Center, Pasadena, USA
  • 2007 Toyota Lecture, Dynamic Design, Dynamic Design, Art Center, Pasadena, USA
  • 2007 Dynamic Design, Vortrag, Monterrey Tec, Mexico
  • 2007 Mobile Design, Interface Design Workshop, ADC, Berlin
  • 2007 Integrated Communication, Podiumsdiskussion, IAA, International Advertising Association, Zürich, Schweiz
  • 2007 Navigable Structures, Vortrag, Design Mai, Forum, Berlin
  • 2007 IIS Integrated Interface System, Vortrag, Deutsche Design Konferenz, Berlin
  • 2008 Interface Design, Vortrag, 3x3 Art Center College of Design, Pasadena, USA
  • 2008 Navigable Structures, Vortrag, Webinale Online Konferenz, Karlsruhe
  • 2012 Designing the Information Space - Designing the Hybrid Space, Insight.Interaction.Design, Hfk Bremen
  • 2013 Design Strategien im Zeitalter der Entmaterialisierung, Vortrag und Crowd Concepts Workshop, 8. Designsymposium, FH Dornbirn Österreich
  • 2013 Design Roundtable, Podiumsdiskussion, Bayerisches Wirtschaftsministerium, München
  • 2014 Wenn Augen denken – Über die Visualisierung von Logik, TGM Typografische Gesellschaft München, München

Ausstellungen und Preise Studierender der HfK

  • 2012 Best of HfK, Wagenfeld Museum Bremen, Lorenz Potthast, Entschleuniger Helm
  • 2013 Innovation by Design Award, Category Concepts, NY, Lorenz Potthast, Entschleuniger Helm
  • 2013 Annual Multimedia Award, Digitale Sonderformate, Lorenz Potthast, Entschleuniger Helm
  • 2013 Output Award, Selection, Lorenz Potthast, Entschleuniger Helm
  • 2013 Output Award, Selection, Carolin Reichherzer, Blossom
  • 2013 ADC Nachwunchwettbewerb, Ausstellung, ADC Festival, Art Directors Club Deutschland, Hamburg, Anna Stumpf, Mag Tracks
  • 2013 Best of HfK, Wagenfeld Museum Bremen, Anna Stumpf, Viktor Mahn, Jakob Weth, Marion Ziegenbalg, Interactive Editorial Design, Lennart Klein, Scoop
Suchen in der bisherigen HfK Webseite (nicht im HfK2020 Lab!)