Semesterbegrüßung – Wintersemester 2022/23

Die Begrüßung des Wintersemesters 2022/23 an der Hochschule für Künste Bremen fand am Montag, 10. Oktober 2022, um 10 Uhr, in der Galerie in der Dechanatstraße statt.

Auf dieser Seite findet ihr weitere wichtige Termine und Informationen und rund um das Studium an der Hochschule für Künste. Wir heißen alle Studierenden herzlich willkommen.

 

Start ins Wintersemester 2022/23 an der Hochschule für Künste Bremen

Auf geht's! Am Montag, 10. Oktober 2022, startete die Hochschule für Künste (HfK) Bremen ins Wintersemester 2022/23. Bei der Eröffnungsveranstaltung in der voll besetzten Galerie an der Dechanatstraße wurden 184 Erstsemester von Prof. Roland Lambrette, Rektor der HfK Bremen, begrüßt, 21 weitere folgen in den kommenden Wochen. Beworben hatten sich rund 2.200 Studieninteressierte. Insgesamt sind nun 961 junge Künstler:innen und Musiker:innen an der HfK eingeschrieben, zwei Drittel im Fachbereich Kunst und Design, ein Drittel im Fachbereich Musik.

Mehr als 40 Prozent der Studierenden zogen für ihre Ausbildung nach Deutschland und bereichern jetzt die HfK. Ein Viertel der internationalen Studierenden kommen aus China, 17 Prozent aus Südkorea, sechs Prozent aus Russland.

Der mit Musik- und Performance-Beiträgen gestaltete Start ins neue akademische Jahr ist auch stets ein festlicher Anlass, um Ehrungen vorzunehmen. Jetzt wurden unter anderem elf frisch jurierte Stipendiat:innen des Stipendien- und Betreuungsprogramms (STIBET) vom Deutschen Akademische Austauschdienst (DAAD) ausgezeichnet. Zudem verlieh die Konrektorin für Forschung/künstlerische Entwicklungsvorhaben und Internationales, Prof. Dr. Andrea Sick, den DAAD-Preis für „hervorragende Leistungen internationaler Studierender" an Aleksandra Maglevanaia. Sie studiert Viola da Gamba in der Klasse von Prof. Hille Perl.

Begrüßt wurden auch die neuen Professor:innen an der HfK. Dr. Christoph Prendl ist bereits seit dem Sommer als Professor für Musiktheorie Alte Musik an der HfK tätig, hinzu gesellen sich Dr. Felix Elsner-Siedenburg, Professor für Instrumental- und Gesangspädagogik, sowie Andrea Diefenbach, Professorin für Fotografie.

Hier geht es zur Begrüßungsrede von Prof. Roland Lambrette, Rektor der HfK Bremen.

 

Termine

Allgemeine Semesterbegrüßung

Montag, 10.10.2022, 10:00 Uhr, Galerie, Dechanatstraße

 

 

AStA O-Woche

Thesen am Tresen
Mittwoch, 12.10.2022, ab 19:00 Uhr, Café Lu, Am Speicher XI

Ersti-Party
Freitag, 14.10.2022, ab 20:00 Uhr, tba

Musik

Erstsemesterbegrüßung & Infoveranstaltung
Montag, 10.10.2022, 14:00 Uhr, Konzertsaal, Dechanatstraße

 

Digitale Medien

Erstsemesterbegrüßung für Uni & HfK BA
Montag, 10.10.2022, 13:00 Uhr, großer Theorieraum (4.15.070), Am Speicher XI

Erstsemesterbegrüßung für Uni & HfK MA
Montag, 10.10.2022, 15:00 Uhr, großer Theorieraum (4.15.070), Am Speicher XI

hej hangout
Montag, 10.10.2022, ab 17:00 Uhr, Chaos-Office, Am Speicher XI

Semesterbegrüßung für alle Semester BA & MA
Dienstag, 11.10.2022, 10:00 Uhr, Auditorium, Am Speicher XI

Chipvergabe, Uni-Tour, etc.
Mittwoch, 12.10.2022, ab 10:00 Uhr, Uni Bremen

 

 

 

 

 

 

 

Freie Kunst

Erstsemesterbegrüßung
Montag, 10.10.2022, 14:00 Uhr, Werkstatt Gießerei, Am Speicher XI

Einführung/Rundgang durch Klassen
Dienstag, 11.10.-12.10.2022, divers, Am Speicher XI

 Infos zu Administrativen und ARTIST für ID Bachelor und Freie Kunst
Dienstag, 11.10.2022, 10:00 Uhr, großer Theorieraum (4.15.070)

 

Integriertes Design

Erstsemesterbegrüßung
Montag, 10.10.2022, 13:00 Uhr, Auditorium, Am Speicher XI

Infos zur Anmeldung der ID BA/MA Abschlussarbeit
Montag, 10.10.2022, 13:00 Uhr, kleiner Theorieraum (4.15.090)

Begrüßung BA (ab 3. Semester)
Montag, 10.10.2022, 15:00 Uhr, Auditorium, Am Speicher XI

Infos zu Administrativen und ARTIST für ID MA
Dienstag, 11.10.2022, 09:15 Uhr, großer Theorieraum (4.15.070) 

Infos zu Administrativen und ARTIST für ID Bachelor und Freie Kunst
Dienstag, 11.10.2022, 10:00 Uhr, großer Theorieraum (4.15.070)

Begrüßung MA
Dienstag, 11.10.2022, 10:30 Uhr, Speicherbühne, Am Speicher XI

 

 

Watch Now:
Start ins Wintersemester 2022/23

Mit dem Klick auf dieses Vorschaubild willigen Sie ein, dass Inhalte von YouTube bzw. Vimeo nachgeladen und bestimmte Informationen zu Ihrer Person in die USA übermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass in den USA kein mit der Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau besteht, sodass Ihre Daten nach der Übermittlung nicht den gleichen Schutz genießen, wie in der EU. Weitere Informationen zur Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten sowie den sich hieraus ergebenden Risiken finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

Suchen in der bisherigen HfK Webseite (nicht im HfK2020 Lab!)