Fachbereich
Kunst und Design

Digitale Medien

Die Bachelor- und Master-Studiengänge Digitale Medien sind ein gemeinsames Angebot der Hochschule für Künste Bremen und der Universität Bremen. Die Studienrichtungen Mediengestaltung, an der HfK Bremen, und die Studienrichtung Medieninformatik, an der Universität Bremen, verorten sich so im Spannungsfeld von Gestaltung, Theorie und Neuen Technologien.

Das Ziel des künstlerisch-wissenschaftlichen Studienprogramms an der HfK Bremen ist die Ausbildung von Gestalterinnen und Gestaltern, die sowohl einen experimentell-künstlerischen als auch einen funktionsorientiert-angewandten Umgang mit neuen Technologien pflegen, über diese Technologien und ihre Wirkungszusammenhänge reflektieren können und es verstehen, sich mit und durch eben diese gestalterisch zu artikulieren. Neben den kommunikativen Möglichkeiten und dem Ausdruck neuer Technologien werden auch ihre kulturellen, sozialen, historischen und ethischen Bedingungen in die Studienprojekte einbezogen. In dieser Umgebung wachsen verantwortungsbewusste Gestalterinnen und Gestalter heran, die an den Aussichten unserer technologischen Zukunft mitwirken werden.

  • Mehr

    Das Ziel des künstlerisch-wissenschaftlichen Studienprogramms an der HfK Bremen ist die Ausbildung von Gestalterinnen und Gestaltern, die sowohl einen experimentell-künstlerischen als auch einen funktionsorientiert-angewandten Umgang mit neuen Technologien pflegen, über diese Technologien und ihre Wirkungszusammenhänge reflektieren können und es verstehen, sich mit und durch eben diese gestalterisch zu artikulieren. Neben den kommunikativen Möglichkeiten und dem Ausdruck neuer Technologien werden auch ihre kulturellen, sozialen, historischen und ethischen Bedingungen in die Studienprojekte einbezogen. In dieser Umgebung wachsen verantwortungsbewusste Gestalterinnen und Gestalter heran, die an den Aussichten unserer technologischen Zukunft mitwirken werden.

    Im Mittelpunkt des Studiums steht ein interdisziplinäres Arbeiten, welches die gestalterischen Kompetenzen, technologischen Fertigkeiten, aber auch die Fähigkeit zu wissenschaftlich-methodischem Arbeiten fördert. Die Studierenden werden so bestens auf eine interdisziplinäre Tätigkeit nach dem Studium, in Tätigkeitsfeldern wie Interaction Design, Interface Design, Information Design und Generative Gestaltung oder Medienkunst, vorbereitet.

    Die Studierenden des Bachelor-Studiengangs an der HfK Bremen erlangen nach erfolgreichem Studium den Abschluss „Bachelor of Arts". Neben den zentralen Semester-Projekten können die Bachelor-Studentinnen und -Studenten aus einer Vielzahl von begleitenden Kursen wählen. Für eine individuelle gestalterische Entwicklung und auch Orientierung in dem gestalterisch wie technologisch anspruchsvollen und mit individuellen Freiheiten konzipierten Studium, wird durch ein persönliches Mentoring-System gesorgt, in dem jeder Lehrende ein kleine Gruppe von Studierenden durch das gesamte Studium begleitet.

    Der englischsprachige und internationale Master-Studiengang wird mit dem „Master of Arts" abgeschlossen. In der Master-Thesis, der Projektarbeit und den begleitenden Kursen vertiefen die Studierenden Forschungs- oder Arbeitsfelder der Digitalen Medien. Als gemeinsame Studiengänge von Universität Bremen und HfK Bremen haben der Bachelor- und der Master-Studiengang Digitale Medien eine klar künstlerisch-wissenschaftliche Ausrichtung.

     

    Der Studiengang bietet
    folgende Lehrgebiete an:

    • AV-Medien
    • Elektroakustische Komposition
    • Grundlagen Gestaltung Digitaler Medien
    • Interaction Desig
    • Interaktion und Raum
    • Interface Design
    • Intermediales Gestalten
    • Kultur- und Mediengeschichte/-theorie
    • Sound Studies
    • Stilles Bild
    • Temporäre Architektur
    • Angebote aus der Medieninformatik (Universität)

Bachelor Digitale Medien
Dauer: 6 Semester, Abschluss: Bachelor of Arts
gemeinsamer Studiengang der Hochschule für Künste Bremen und der Universität Bremen
Bewerbung zum Wintersemester möglich

  • Mehr

    The Bachelor's programme is staged in collaboration by the University of the Arts Bremen and the University of Bremen. Together, the departments of Media Design at the University of the Arts and Media Computer Science at the University of Bremen span the fields of design, theory and new technology.

    The Media Design programme at the University of the Arts offer aspiring designers a thorough grounding in the artistic and functional application of digital media. Combining experimental and artistic elements with applied studies, they encourage young designers to reflect on the wider social contexts and impacts of emerging technologies, while equipping students with the know-how to express their artistic vision. The programme explore the new opportunities for communication and artistic expression created by digital media along with their cultural, social, historical and ethical contexts and impacts. An innovative learning environment ensures that students develop into responsible designers with the expertise to contribute to the development of future technologies.

    Placing a premium on interdisciplinary collaboration, the programme foster the development of design competency and technological expertise as well as a structured approach to design practice. The programme provide a solid foundation for interdisciplinary professional practice in such diverse fields as interaction design, interface design, information design, generative design and media art.
    Students completing the Bachelor's programme at the University of the Arts will be awarded a Bachelor of Arts. In addition to the semester projects, students can also choose from a range of supplementary courses. The programme is supported by a personal mentoring system, with lecturers accompanying small groups of students throughout a demanding programme of studies that blends design and technology with plenty of scope for students to set individual accents.

    Operated jointly by the University of Bremen and University of the Arts Bremen, both the Bachelor's and Master's programmes are focused on training students in artistic / technical methodology and practice.

     

    The programme includes 
    the following areas of study:

    • Audio-visual Media
    • Electro-acoustic Composition
    • Design Fundamentals
    • Interaction Design
    • Interaction and Space
    • Interface Design
    • Intermedia Design
    • Cultural and Media History / Theory
    • Sound Studies
    • Still Images
    • Temporary Architecture
    • Various courses from the Media Computer Science programme (University of Bremen)

Master Digitale Medien
Dauer: 4 Semester, Abschluss: Master of Arts. englischsprachig
gemeinsamer Studiengang der Hochschule für Künste Bremen und der Universität Bremen
Bewerbung zum Wintersemester möglich

  • Mehr

    The Master's programme is staged in collaboration by the University of the Arts Bremen and the University of Bremen. Together, the departments of Media Design at the University of the Arts and Media Computer Science at the University of Bremen span the fields of design, theory and new technology.

    The Media Design programme at the University of the Arts offer aspiring designers a thorough grounding in the artistic and functional application of digital media. Combining experimental and artistic elements with applied studies, they encourage young designers to reflect on the wider social contexts and impacts of emerging technologies, while equipping students with the know-how to express their artistic vision. The programme explore the new opportunities for communication and artistic expression created by digital media along with their cultural, social, historical and ethical contexts and impacts. An innovative learning environment ensures that students develop into responsible designers with the expertise to contribute to the development of future technologies.

    Placing a premium on interdisciplinary collaboration, the programme foster the development of design competency and technological expertise as well as a structured approach to design practice. The programme provide a solid foundation for interdisciplinary professional practice in such diverse fields as interaction design, interface design, information design, generative design and media art.
    Students completing the international Master's programme (taught in English) will be awarded a Master of Arts. The programme enables students to conduct further studies in their chosen areas of research and practice in the form of project and supplementary course work as well as a Master thesis.

    Operated jointly by the University of Bremen and University of the Arts Bremen, both the Bachelor's and Master's programmes are focused on training students in artistic / technical methodology and practice.

    Follow this link to the Online Application Portal.

     

    The programme includes
    the following areas of study:

    • Audio-visual Media
    • Electro-acoustic Composition
    • Design Fundamentals
    • Interaction Design
    • Interaction and Space
    • Interface Design
    • Intermedia Design
    • Cultural and Media History / Theory
    • Sound Studies
    • Still Images
    • Temporary Architecture
    • Various courses from the Media Computer Science programme (University of Bremen)

Follow Digital Media Bremen on
Instagram or Twitter 

Suchen in der bisherigen HfK Webseite (nicht im HfK2020 Lab!)