Fachbereich Kunst und Design

Der Fachbereich Kunst und Design der HfK Bremen umfasst die Diplom- und Meisterschüler-Studiengänge in der Freien Kunst sowie Bachelor- und Master-Studiengänge im Integrierten Design und in den Digitalen Medien.

Die HfK verknüpft so ein Höchstmaß an individueller Förderung mit den vielfältigen Möglichkeiten interdisziplinärer Zusammenarbeit über die klassischen Grenzen einzelner Sparten hinweg. Sie bietet damit beste Voraussetzungen, das eigene kreative Potential auf einem breiten Fundament ästhetischer und gestalterischer Ausdrucksmöglichkeiten zu entfalten.

Im Studiengang Freie Kunst können sich die Studierenden der HfK in gut ausgestatteten Ateliers und Werkstätten und engem persönlichen Kontakt zu renommierten Professorinnen und Professoren in allen relevanten Feldern wie Bildhauerei, Malerei, Zeichnen, Objekt, Konzept, Fotografie und Medien für eine künstlerische Laufbahn qualifizieren. Die künstlerische Lehre ist dabei eingebettet in kunstwissenschaftliche und kunsttheoretische Reflexion.

Verantwortliche Gestalter mit Fähigkeiten zur Bewältigung heutiger und zukünftiger Aufgaben sind das Bildungsziel des Studiengangs Integriertes Design der HfK Bremen. Auch hier verfolgt die HfK das Ziel, ihren Studierenden eine umfassende Gestaltungskompetenz zu vermitteln und Grenzen einzelner Disziplinen zu überschreiten. Im Mittelpunkt des Studiengangs steht der Mensch mit seinen Bedürfnissen an die gestaltete Umwelt. Das Studium orientiert sich daher nicht an der klassischen Aufteilung in einzelne Berufsfelder (Produktgestaltung, Modedesign, visuelle Kommunikation) sondern an exemplarischen, für das Design übergreifend relevanten Fragestellungen. Nicht die Trennung in gestalterische Teildisziplinen sondern Zusammenführung, Interdisziplinarität und Projektorientierung sind Leitlinien des Studiums. Im Rahmen des europäischen Bolognaprozesses wurde der Studiengang im Jahr 2009 vom Diplom-Abschluss auf Bachelor- und Masterabschlüsse umgestellt.

Digitale Medien verändern die Welt - in fast allen Lebensbereichen. Aber auch sie selbst unterliegen einer ständigen, rasanten Entwicklung. Die Entwicklung digitaler Medien innovativ und verantwortungsvoll gestalten, Möglichkeiten ihrer Nutzung erforschen, soziale und kulturelle Auswirkungen erkennen – das sind die Leitlinien des Studiengangs Digitale Medien. Der Studiengang wird gemeinschaftlich von der Hochschule für Künste und der Universität Bremen ausgerichtet. Beide Hochschulen verknüpfen Informatik mit Kunst, Theorie mit Praxis und Kreativität mit solidem Wissen und integrieren wissenschaftlich-theoretische, anwendungsorientierte und künstlerisch-gestalterische Anteile. Dazu gehört auch, schon während des Studiums viel von beruflicher Praxis zu erfahren und sich international zu orientieren. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung multimedialer interaktiver Systeme mit Methoden der Informatik und des künstlerischen Gestaltens, die Anwendung dieser Systeme zur Lösung konkreter Probleme sowie die gesellschaftlichen Zusammenhänge dieser Entwicklungs- und Anwendungsprozesse. Das Studium bereitet auf die Abschlüsse Bachelor (6 Semester) und Master (weitere 4 Semester) vor.

Suchen in der bisherigen HfK Webseite (nicht im HfK2020 Lab!)