Mit dem Jungstudierendenprogramm bietet die Hochschule für Künste Jugendlichen, die sich noch in der Schulausbildung befinden, die Möglichkeit einer frühzeitigen Spitzenförderung und Einbindung in den Hochschulbetrieb.
Angesprochen sind junge Instrumentalist_innen, Sänger_innen oder Komponist_innen, die ein Hochschulstudium im Bereich Musik anstreben und neben dem regulären Schulbesuch nach einem hochqualifizierten Ausbildungsweg suchen.
Veranstaltungsangebot Das Bremer Jungstudierendenprogramm umfasst Einzelunterricht im Hauptfach, Kammermusikangebote, spezielle Theorie- und Gehörbildungskurse (die bei erfolgreicher Teilnahme anrechenbar für ein anschließendes reguläres Musikstudium sind) sowie eine eigene Konzertreihe „Podium junger Talente".
Bewerbung
Der Zugang zum Jungstudium wird erworben durch eine reguläre Aufnahmeprüfung im Hauptfach. Das vorzubereitende Programm soll etwa 20 Minuten Spieldauer umfassen (Werke aus 2-3 Epochen, langsame und schnelle Sätze). Die Bewerbung für die Aufnahmeprüfung zum Jungstudium ist zum jeweiligen Wintersemester in der Zeit vom 1. März bis 31. April 2023 online möglich unter folgenden Link: Bewerbungsportal.
Das Ausbildungsangebot für Jungstudierende ist gem. § 4, Abs. 12 des Bremischen Hochschulgesetzes als fachverwandter Ausbildungsgang an die Hochschule für Künste Bremen angegliedert.
Gebühr: 250 € pro Semester
Ansprechpartnerin zum Bewerbungsverfahren:
Dezernat 1 - Studentische und akademische Angelegenheiten
Yen Ha
dezernat1@hfk-bremen.de
Tel.: 0421 95 95 1116 / -1113
Podium für junge Talente
Im Rahmen der Konzertreihe erhalten Jungstudierende regelmäßige Auftrittsmöglichkeiten. Die Konzerte finden statt an der Hochschule für Künste Bremen und an weiteren Veranstaltungsorten im norddeutschen Raum.