Hofkonzerte der HfK Bremen
Presseartikel der Wirtschaftsförderung Bremen von Janet Binder
Mehr Informationen zu den Containern und Buchungsmöglichkeiten.
19.07. – 25.08.2022
Musik unter freiem Himmel in der Dechanatstraße.
Black Europe. The Sounds and Images of Black People in Europe pre-1927
Fundstück des Monats aus dem Archiv des Klaus-Kuhnke-Instituts für Populäre Musik
Rückblick auf die Hochschultage 2022
HfK-Meisterschüler Martin Reichmann für seine Arbeit „abtrünnig" im Gerhard-Marcks-Haus ausgezeichnet.
Eine neue Plattform als offenes Archiv für interdisziplinäre Projekte an der Schnittstelle der beiden Fachbereiche Musik und Kunst/Design.
Der Meisterschüler aus dem Jahr 2021 ist unter den Finalist:innen für das Karl-Schmidt-Rottluff-Stipendium.
Bewerbungsfrist 30.9.2022
3. September 2022, 20 Uhr, auf der „Dauerwelle“
Quintett Klaire: HfK-Studierende mit CD-Release "Hi Fly" und -Konzert.
Bei allen Links mit diesem Zeichen
verlässt du das HfK 2020 Lab. Die folgenden Seiten sindnur eingeschränkt mobiltauglich.
At all links with this sign
you leave the HfK 2020 Lab. The following pages are only suitable for mobile use to a limited extent.