Versengold: "Nordlicht" (Limitierte Fan-Box, RCA/Sony/Fuego 2019)
Fundstück des Monats aus dem Archiv des Klaus-Kuhnke-Instituts für Populäre Musik
1. Februar bis 11. Juni 2023, GAK, Teerhof 21
Künstlerische Forschungsaufenthalte des binationalen Promotionsprogramms der HfK Bremen in der GAK.
Bis zum 9. April 2023, Städtische Galerie Bremen
Preisträger ist HfK-Alumnus Patrick Peljhan.
Die HfK Bremen spricht allen Menschen, die von dieser verheerenden Naturkatastrophe betroffen sind, ihr Mitgefühl aus und bietet Hilfe an.
Jetzt das gesamte Stück auf Facebook
Gespräch mit dem Bremer Förderpreisträger für Bildende Kunst und HfK-Meisterschüler Patrick Peljhan.
HfK-Student Jakob Slavkov wird in die Orchesterakademie der Münchner Philharmoniker aufgenommen.
Unsere neue Kuratorin für die "Dauerwelle" und den Speicher XI A.
Der Studiengang Integriertes Design im Fokus.
Das Hanze Symphony Orchestra unter der Leitung von Stefan Veselka und das Konzertexamen von Beor Lee in der Glocke.
Die HfK-Studierenden Alexander Lehmbecker, Marcus Hardt und Milan Klesse gewannen den 1., 2. und 3. Preis.
17. März bis 16. April 2023, Galerie Mitte
Master Studio Kultur und Identität setzt sich mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine auseinander.
Nachhaltigkeitskonzepte für Forschung, Lehre und Betrieb der Bremischen Hochschulen sollen entwickelt und erprobt werden. Der HfK Bremen geht es dabei vor allem um die Verankerung nachhaltiger Mobilitätsstrategien.
21./22. März 2023, Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Lyon
Bettina Pahn stellt Aspekte der HfK-Ausbildung Historischer Gesang vor.
27.03. – 02.04.2023 – Opening 30.03.2023
Circa 106, Bismarckstraße 106, 28203 Bremen
11. & 12.04.2023
Am Speicher XI, 28217 Bremen
Bei allen Links mit diesem Zeichen
verlässt du das HfK 2020 Lab. Die folgenden Seiten sindnur eingeschränkt mobiltauglich.
At all links with this sign
you leave the HfK 2020 Lab. The following pages are only suitable for mobile use to a limited extent.